0
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783442717378
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 18.7 x 11.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Emmanuel Carrère begibt sich in diesem radikalen autobiografischen Roman auf die Spur eines ungarischen Soldaten, der 1944 verschwand, bevor man ihn 53 Jahre später als einen Kaspar Hauser ohne Sprache in der Psychiatrie eines entlegenen russischen Provinznests wiederfand. Das Leben des Ungarn zwingt Carrère, sich mit dem tragischen Leben seines eigenen Großvaters auseinanderzusetzen, eines georgischen Emigranten, der ebenfalls 1944 als Kollaborateur verschwand - und seitdem als streng gehütetes Geheimnis die schweigende Familie beherrscht. Vor dem Hintergrund der großen gesellschaftlichen Bewegungen und historischen Ereignisse in Europa erzählt Carrère von der Bedeutung des Schweigens und des Sprechens, von den weißen Stellen und blinden Flecken in den Geschichten, die jede Familie und jeder Einzelne von sich entwirft.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Emmanuel Carrère, geboren 1957, lebt als Schriftsteller, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor in Paris. Er ist einer der erfolgreichsten Autoren Frankreichs, für seine Bücher wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. für 'Limonow' mit dem Prix Renaudot und dem Prix de la langue française.

Rezension

»Emmanuel Carrère hat die französische Literatur wieder zu einer internationalen Referenzgröße gemacht.«

»Man liest diese fluide, hochintelligente und gleichzeitig sinnliche Prosa mit Vergnügen und Erkenntnisgewinn.«

»Eine spektakuläre, schonungslose Selbstsuche«

»Ein erschreckend ehrliches Buch.«

»›Ein russischer Roman‹ beginnt als (aber-)witzige Reisereportage in die finsterste postkommunistische Provinz; nebenbei entspinnt sich ein quälendes Eifersuchtsdrama. Carrère brilliert als Virtuose der Selbstironie. Fast masochistisch blickt er auf die eigene Obsession mit der russischen Seele und auch auf seine aus Minderwertigkeitskomplexen resultierende Liebesparanoia.«

»»(...) ein ungewöhnliches, provokantes und schmerzhaftes Buch über Erinnerung, Liebe und Begehren – und über die Kraft von Sprache, die in der Lage ist, Verlust und Scheitern zu überwinden.«

Weitere Artikel vom Autor "Carrère, Emmanuel"

Nachfragen

11,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen