0

Fernhändler, Dynasten, Kleriker

Die piastische Herrschaft in kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert, Deutsches Historisches Institut Warschau 30

Erschienen am 06.10.2015, 1. Auflage 2015
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447104210
Sprache: Deutsch
Umfang: 293 S., 9 Tab., 2 Karten, 6 Abb.
Format (T/L/B): 2.4 x 24.5 x 18 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Zwischen dem 10. und dem frühen 13. Jahrhundert bildeten sich im östlichen Europa dynamische Eliten aus, die sich durch gesellschaftliches Innovationspotenzial und Exklusivität im Hinblick auf Reichtum, Macht und die Intensität ihrer gesellschaftlichen Beziehungen auszeichneten. Die Entstehung von Herrschaft in diesem Raum hing dabei ab von der Einbindung in die überregionalen Macht- und Transfernetzwerke, deren Dichte zugleich über die Qualität der Interaktion entschied. Solche Geflechte der politischen, wirtschaftlichen und kirchlichen Eliten reichten bis zum römisch-deutschen Reich im Westen, zu den skandinavischen Königreichen im Norden sowie zu den böhmischen und ungarischen Herrschaftsbildungen im Süden bis in die Kiever Rus’ im Osten. Zu den wichtigsten Akteuren dieser Verbindungen gehörten die Vertreter der Piastendynastie ebenso wie Fernhändler und Kleriker. In 13 Aufsätzen gehen Autoren aus Deutschland, Polen, Ungarn, Schweden, England und den Niederlanden diesen Phänomenen nach. Dabei führt die Befragung archäologischer, numismatischer, genealogischer und prosopografischer Befunde aus sozial-, wirtschafts-, kirchen- oder kulturgeschichtlicher Interessenlage vielfach zu neuen Deutungen und Einsichten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG
Steffen Schickling
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Kreuzberger Ring 7c-d
DE 65205 Wiesbaden
https://www.harrassowitz-verlag.de/imprint.ahtml