0

Studien zu Paulinus Venetus. De mapa mundi

MGH - Studien und Texte 58

Erschienen am 08.12.2015, 1. Auflage 2015
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447104357
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 186 S., 4 s/w Tab.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

De mapa mundi, ein Werk, das im frühen 14. Jahrhundert von dem exzentrischen Franziskaner und späteren Bischof von Pozzuoli Paulinus Venetus (ca. 1270-1344) zusammengestellt wurde, ist aus vielerlei Hinsicht von wissenschaflichem Interesse: Zum einen ist es eine der letzten Zusammenfassungen der geografischen Kenntnisse des Mittelalters, die den textlichen und kartografischen zeitgenössischen Wissensstand vor der Wiederentdeckung des Ptolemäus und der Entdeckung des amerikanischen Kontinents dokumentiert. Darüber hinaus bietet das Werk zum anderen das erste Beispiel für eine geografische Beschreibung, welche die verbale und visuelle Darstellung des Raumes in sich zu vereinigen verstand, und markiert eine letzte Reflexionsstufe des Autors über den hermeneutischen Wert der Geografie für die erzählende Geschichtsschreibung. Der Band versucht, die Komplexität der Arbeit an dem Werk zu beleuchten und die vielen Probleme in den verschiedenen Phasen der Ausarbeitung der Texte und ihrer Textgestaltung im Zusammenhang mit dem vom Autor benutzten Text- und Kartenmaterial (Pietro Vesconte, Marino Sanudo, Philipp Brusserius, Johannes von St. Viktor, Pomponius Mela, Tacitus) aufzuzeigen - wobei gerade in der souveränen Verwendung der Vorlagen die besondere Autonomie sowie das literarische und ikonografische Verdienst des Paulinus Venetus liegen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG
Steffen Schickling
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Kreuzberger Ring 7c-d
DE 65205 Wiesbaden

Weitere Artikel aus der Reihe "MGH - Studien und Texte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen