0

Verschuldete Könige

Geld, Politik und die Kammer des Reiches im 15. Jahrhundert, MGH - Schriften 77

Erschienen am 26.05.2021, 1. Auflage 2021
90,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783447115698
Sprache: Deutsch
Umfang: LIV, 526 S., 1 Diagramm
Format (T/L/B): 4 x 23 x 16 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Neue Mechanismen der Politik ließen im 15. Jahrhundert den Finanzbedarf weit über die verfügbare Geldmenge wachsen und machten dieses Jahrhundert zum Säkulum der verschuldeten Könige. Europas Kronen wurden mit Krediten erworben und zur Sicherung von Krediten verpfändet. Die Städte mit ihren Kaufleuten wurden zum Schauplatz und Überlieferungsträger einer Reichspolitik, deren Funktionalität nun wesentlich auf Kreditverhältnissen gründete. Während in der älteren Forschung die Geschichte der Kammer und des königlichen Agierens mit Schulden und Krediten aus ökonomischer und verwaltungshistorischer Perspektive erfolgsorientiert betrachtet wurde, bietet Mathias Kluges Studie eine funktions- und wirkungsorientierte Analyse. Kluge erhellt eine dunkle Seite finanzhungriger Reichspolitik, indem er den königlichen Umgang mit Geld nicht nach wirtschaftsökonomischen Prinzipien, sondern im Kontext politischer und repräsentativer Zwecksetzung untersucht. Dabei tritt die Geschichte derjenigen in den Vordergrund, die Geld brauchten oder es unter politischem Druck verloren. Der wachsende Finanzierungsdruck führte zur Entstehung neuer Formen der Reichspolitik, die der Kredit überhaupt erst ermöglichte. Sie prägten die folgenden Jahrhunderte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Harrassowitz Verlag GmbH & Co.KG
Steffen Schickling
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Kreuzberger Ring 7c-d
DE 65205 Wiesbaden

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "MGH - Schriften"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Kluge, Mathias"

Alle Artikel anzeigen