0

Von Grenzen, Menschen und Mauern

Migrationsethische Perspektiven in der globalisierten Weltgesellschaft, Freiburger theologische Studien 198

Erschienen am 14.02.2022, 1. Auflage 2022
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451393051
Sprache: Deutsch
Umfang: 712 S.
Format (T/L/B): 4.8 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Inwiefern haben wohlhabende Staaten angesichts der globalen Flüchtlingsfrage eine moralische Verpflichtung zur Öffnung ihrer Grenzen? Die Studie analysiert unterschiedliche migrationsethische Ansätze aus philosophischer und theologischer Perspektive. Sie würdigt das Bekenntnis freiheitlicher Demokratien zu universalen Menschenrechten, anerkennt aber auch das Recht und die Pflicht demokratischer Staaten, ihre Grenzen im Interesse eines gedeihlichen Zusammenlebens zu schützen. Mit der Philosophin Seyla Benhabib plädiert sie letztlich für die grundsätzliche Durchlässigkeit von Staatsgrenzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Herder Verlag GmbH
dau@herder.de
Hermann-Herder-Str. 4
DE 79104 Freiburg


Autorenportrait

Lukas Schmitt, geb. 1985,  Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Rezension

Schlagzeile

Konturen einer christlichen Migrationsethik

Weitere Artikel vom Autor "Schmitt, Lukas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen