0

Meine Reise zum Tadsch Mahal

Erschienen am 05.11.2018
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783455005363
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Als er zum ersten Mal das Tadsch Mahal sieht, ist Matthias Politycki überzeugt, gerade vor dem schönsten Gebäude der Welt zu stehen. Aber woher nimmt er diese Gewissheit? Mit einer weiteren Reise versucht er, dem Geheimnis der Schönheit auf die Spur zu kommen. Dieses Buch ist eine persönliche Annäherung an das Tadsch Mahal und die große Liebesgeschichte, die sich darum rankt, aber auch ein Abenteuer, das am Ende mit dem Glück der reinen Anschauung belohnt wird. Und bis das Tadsch Mahal in einer Perspektive erscheint, in der man es zuvor noch nie gesehen hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
produktsicherheit@hoca.de
Harvestehuder Weg 42
DE 20149 Hamburg

Autorenportrait

Matthias Politycki schreibt, seitdem er 16 ist und wurde schon mit seinem opulenten Romandebüt als "Formfex im Sprachfels" (Die Welt) gefeiert. Sein Werk besteht heute aus über 30 Büchern, darunter mehrere Romane, Erzähl- und Gedichtbände sowie vielbeachtete Sachbücher und Reisereportagen. Er gilt als großer Stilist und ist einer der vielseitigsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Sein Weiberroman, eine Hommage an die siebziger und achtziger Jahre, ist eines der zentralen Werke der literarischen Postmoderne; als "einer der schönsten Schelmenromane unserer Zeit" (Radio Bremen) wurde seine Kreuzfahrtsatire In 180 Tagen um die Welt zum Bestseller. Sieben Jahre nach seinem als "wahrer Monolith" (Stern) gerühmten Roman Samarkand Samarkand erscheint 2020 ein neuer großer Roman, für den er um ein Haar in Afrika gestorben wäre. Gerettet hat ihn die Liebe einer Frau.

Rezension

»Ein inspirierender Text voll kluger Einsichten, nie geschwätzig, nie kitschig – eine Mischung aus persönlicher [...] Liebesgeschichte, philosophischem Pilgerjournal und Lob der Schönheit.«

»Politycki hat über den Taj Mahal als Sehnsuchtsort seiner Kindheit weniger eine Reiseerzählung als eine Liebeserklärung geschrieben.«

»Man sieht und man liest in diesem Buch ganz klar: Reisen ist auch eine politische Haltung.«

»Er bleibt angenehm pragmatisch, ohne philosophisch oder poetisch abzuheben - was eine der Stärken seines Textes ist.«

»Die zauberhaft schlaue Liebeserklärung ›Meine Reise zum Tadsch Mahal‹.«

»Ein Reisebericht für Indienfans und alle, die es werden wollen.«

»Eine gänzlich ungewohnte Perspektive auf den Tadsch Mahal.«

»[Es] gibt tiefe Einblicke in die indische Kultur«

»Warum mag ich Politycki? Er ist ein feiner Beobachter, und ähnlich wie Paul Theroux, auch ein Romancier. [...] Es hilft zudem, und auch deshalb mag ich den Autoren und seine Reise zum Tadsch Mahal, einen intellektuellen Blick und geschulten Wissensstand einbringen zu können.«

»Dieses Buch ist eine Liebeserklärung – nicht etwa an eine Frau, sondern an ein monumentales Bauwerk.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseberichte, Reiseerzählungen/Asien"

Alle Artikel anzeigen