Beschreibung
»Ein berührender Coming-of-Age-Roman über Liebe, Sex und Schuld.« Olga Grjasnowa Ina hat sich eingerichtet in einer Welt, in der niemand etwas von ihr erwartet. Mit ihrem Mitbewohner Falk streift sie durch die Nächte auf St. Pauli und begnügt sich mit genug Schlaf, etwas Sex und Gin Tonic. Als ihre Mutter bei einem Autounfall stirbt, wird Ina eingeholt von einer Kindheit im Theater und den Gedanken an einen Vater, den sie nie kennengelernt hat. Ausgerechnet jetzt kehrt er zurück nach Hamburg und inszeniert Shakespeares Sommernachtstraum. Und Ina, die endlich so etwas wie einen Plan hat, nimmt einen Aushilfsjob in der Kantine des Theaters an. Doch bevor sie sich überlegen kann, ob sie sich dem Vater offenbart, trifft sie auf die Schauspielerin Paula. Ina, die ihr Herz bisher weder an Dinge noch an Menschen gehängt hat, lernt die Liebe kennen - und den Verrat an ihr. »Schlafwandler wissen: wenn sie die Augen öffnen, stürzen sie ab. Von einem solchen Augenöffnen erzählt Steenfatt mit schwindelerregender Sicherheit und einem spröden Witz.« Antje Rávik Strubel
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
caroline.adler-shabani@hoca.de
Harvestehuder Weg 42
DE 20149 Hamburg
Autorenportrait
Janna Steenfatt, geboren 1982 in Hamburg, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und arbeitet als freie Autorin und Moderatorin für verschiedene Filmfestivals. Sie war Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses, Teilnehmerin des 19. Open Mike und erhielt zahlreiche Aufenthaltsstipendien. Die Überflüssigkeit der Dinge ist ihr erster Roman.
Rezension
»Steenfatts Ton ist einer, der sich im Ohr einnistet und von dem man unbedingt mehr hören will.«
»Janna Steenfatt hat eine Mischung aus Hamburg- und Theaterroman geschrieben, zugleich lustig und traurig. Ganz wie im Theater möchte man am Ende einfach nur Bravo rufen.«
»Ironisches Psychogramm einer Suchenden.«
»Janna Steenfatt gelingt es in ›Die Überflüssigkeit der Dinge‹ ausgesprochen gut, Beziehungen zu charakterisieren.«
»Liebe, Sex und Schuld: In ihrem bewegenden Debütroman nimmt sich Janna Steenfatt die ganz großen Themen vor.«
»Janna Steenfatt fängt ein Lebensgefühl ein. Zwischen Jugend und Erwachsenenwelt – voller Traurigkeit, aber mit Humor. Das Buch liest sich durchweg bittersüß und mit vielen cleveren Beobachtungen.«
»Eine solide Performance, von der es gern eine Zugabe geben darf.«
»Ein Coming-of-Age-Roman mit Sinn für ausgewählt schöne, pointierte Formulierungen.«
»Janna Steenfatt beschreibt uneindeutige Situationen und komplexe Beziehungen mit großer Präzision und in einfachen, starken Sätzen. Der Blick ihrer Protagonistin ist ohne Illusionen, und das macht dieses Buch trostlos und komisch und schön.«
»Das sind nur erste Eckpunkte in Steenfatts manchmal bitterbösem, manchmal flirrigen, immer aber hundsgenauen Roman, den man so vergnügt wie atemlos verschlingt. Und den man garantiert vermissen würde, wenn man ihn nicht gelesen hat.«
Inhalt
Cover
Titelseite
I
II
Dank
Über Janna Steenfatt
Impressum