Beschreibung
'Ein verdammtes Wunder.' Elvira Navarro Mitten im Sommer ist eine tiefgründige Antwort auf die Frage, was es heißt, heute um die dreißig zu sein, und eine bewegende Liebeserklärung an die Generation der Eltern und an das, was wir Heimat nennen. Es wurde unmittelbar nach Erscheinen zu einem Bestseller in Spanien und zugleich zu einem international viel diskutierten Phänomen. Mit Ana Iris Simón meldet sich eine neue ehrliche, authentische Stimme zu Wort, die die Welt elektrisiert. 'Überwältigend, strotzend vor Wahrheit.' Sergio del Molino 'Wie es glänzt, wie es riecht, wie es klingt. Was für ein schönes Buch.' Miqui Otero
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
caroline.adler-shabani@hoca.de
Harvestehuder Weg 42
DE 20149 Hamburg
Autorenportrait
Ana Iris Simón wurde 1991 geboren. Sie studierte audiovisuelle Kommunikation an der Universität Rey Juan Carlos südlich von Madrid. Danach faltete sie T-Shirts bei Desigual und jobbte als Sicherheitsbeauftragte bei der Telefónica de la Gran Vía. Sie arbeitete als Redakteurin bei Vice und als Drehbuchautorin bei der RTVE und verlor bereits vor ihrem dreißigsten Geburtstag drei Mal ihre Anstellung aufgrund von betrieblichen Massenentlassungen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in einer Provinzstadt südlich von Madrid. Mitten im Sommer ist ihr erstes Buch.
Rezension
»›Mitten im Sommer‹ ist eine Feier des ländlichen Spaniens [...].«
»[...] anekdotenreich schildert Simón ihre Kindheit [...].«
»In einem rauschenden Reigen [...] berichtet sie von Ereignissen in der Familie und dem Echo der Weltgeschichte in der Provinz, dem sie aus Kinderaugen zusieht«
»Simóns Buch ist eine Feier des einfachen Lebens, durchzogen von einer Sehnsucht verloren gegangener Strukturen und Traditionen.«
»Simón stellt die Frage, was es heißt, im Leben anzukommen.«
»[...] Dystopie der Moderne, aus der Gegenwart in eine noch radikalere Zukunft [...].«
»Ein Debüt voller Lebendigkeit und Liebe zum ländlichen Spanien.«
»[...] eine der vielversprechendsten literarischen Stimmen des Landes.«
»Ein authentisches und klischeefreies Buch über Menschen im ländlichen Spanien.«
»Simón [...] lässt ein Spanien aufscheinen, das es so nicht mehr gibt, das sie vermisst und das sie anekdotenreich und humorvoll in Szene setzt.«
Das Buch aus Spanien, das die Welt elektrisiert
Inhalt
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Motto
Das Ende der Einzigartigkeit
Draußen: die Welt
Drinnen: der Tod
Das Weibliche
Das Heilige und das Profane
Vaterland, Sippe, Abstammung
Das Männliche
Die Liebe
Die Mutter
Die Geschichte vom Riesen
Zitatnachweise
Fußnoten
Biographien
Impressum
Schlagzeile
Das Buch aus Spanien, das die Welt elektrisiert