0

'Guten Abend, meine Damen und Herren'

Ein Gespräch über die Liebe, das Leben, Glück und die Nachrichten

Erschienen am 03.11.2022
Auch erhältlich als:
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783455015058
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 21.5 x 14 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt Im Gespräch mit seiner Vorgängerin Dagmar Berghoff eröffnet der heutige Tagesschau Sprecher Constantin Schreiber die einzigartige Geschichte ihres bewegten und bewegenden Lebens. Wo zunächst wenig darauf hindeutete, dass sie einmal Fernsehgeschichte schreiben würde das Geld für die Schauspielschule musste sie sich hart erarbeiten , wurde Dagmar Berghoff 1976 mit ihrem Einstieg als Sprecherin der Tagesschau zum Vorbild und zur Wegbereiterin einer ganzen Generation von Frauen. Sie stieg bis zur Chefsprecherin auf und verließ die Tagesschau zum Jahrtausendwechsel, um mit ihrem Mann ein neues Leben zu beginnen - wozu es aus tragischen Gründen nicht kommen sollte. Offen und ergreifend erzählt Dagmar Berghoff davon, wie sie trotz vieler Widrigkeiten und Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand weiterzumachen und warum es sich lohnt, unerschrocken durchs Leben zu gehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hoffmann und Campe Verlag GmbH
caroline.adler-shabani@hoca.de
Harvestehuder Weg 42
DE 20149 Hamburg

Autorenportrait

Dagmar Berghoff wurde 1943 in Berlin geboren und wuchs in Hamburg auf, wo sie bis heute lebt. Am 16. Juni 1976 las sie zum ersten Mal die Nachrichten in der »Tagesschau«, die sie 1999 aus freien Stücken verließ. Sie wurde zweimal mit dem Bambi und mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Ihren Abschied von der »Tagesschau« bereut sie bis heute nicht: »Ich finde es entspannend, dass ich mich nicht mehr schminken muss.«

Rezension

»[...] Sie [, Frau Berghoff,] sind zum ersten Mal auch sehr persönlich geworden und man erfährt von einer Lebensgeschichte, die man ja sozusagen ab 1967 öffentlich verfolgt hat.«

»In ihrem Buch erzählt Dagmar Berghoff mit Verve, Offenheit und eben sehr persönlich, wie sie trotz vieler Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand, weiterzumachen [...].«

»[...] sehr persönlich [...].«

»›Guten Abend, meine Damen und Herren‹ heißt [...] das zauberhafte Buch [...].«

»Ein spannendes Gespräch [...].«

»[...] das Buch [ist] als persönliches Zeitdokument von gestern und heute sehr spannend. Auch als Geschenk sehr zu empfehlen.«

Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt

Inhalt

Cover Verlagslogo Titelseite E-Mail von Frau Berghoff 2022 1943 Die fünfziger Jahre Die sechziger Jahre Die siebziger Jahre Die achtziger Jahre Die neunziger Jahre Die Nullerjahre Die Jahre seit 2010 Bildteil Biographien Impressum

Schlagzeile

Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt

Weitere Artikel vom Autor "Berghoff, Dagmar/Schreiber, Constantin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen