Beschreibung
Vom weißen Blatt zum Buch HannsJosef Ortheil, Schriftsteller und Professor für Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, entwirft in Nach allen Regeln der Kunst ein schillerndes, anregendes Panorama seiner über dreißigjährigen, unkonventionellen und erfrischend gegenwartsbezogenen Lehre. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, lädt er anhand von inspirierenden Schreibaufgaben zu einer weiten Reise durch die Ländereien des Erzählens ein - von der Skizze und ersten Entwürfen bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht nebenbei auch eine breit angelegte Recherche nach den unterschiedlichen Facetten literarischer Formen und Kreativität. Auf verblüffende Weise bezieht Ortheils Lehre nicht vermutete Vorgaben anderer Künste wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film in das literarische Entwerfen und Planen mit ein. Nicht zuletzt ist sein Buch eine faszinierende Erzählung über den Umgang mit jungen oder älteren Schreibtalenten, die sich bedingungslos für das eigene Schreiben entschieden haben - und bietet dadurch viele Anregungen für alle, die diesen kreativen Schaffensprozess selbst erleben möchten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Hanns-Josef Ortheil auf suhrkamp.de
Rezension
»Ein lehrreiches Lesevergnügen, das leichtfüßig und niemals spröde oder trocken daherkommt.«
»Ortheil macht Lust aufs Schreiben.«
»Eine willkommene Einführung in Techniken und Tricks literarischen und kulturjournalistischen Schreibens, eine zeitgemäße Vorschule der Ästhetik, ein kunstvolles Buch über die Kunst zu schreiben.«
»[Der] dichteste Schreibratgeber, der im deutschen Sprachraum seit Rilkes ›Briefe an einen jungen Dichter‹ verfasst wurden. ... Ein Talentschuppen nicht nur für Poeten, sondern auch Kulturjournalisten und Lektoren.«
»Für alle, die schreiben wollen, oder es erlernen möchten, enthält der Band eine Fülle von Anregungen und Anleitungen, wie gutes Schreiben gelingen kann. ... Der Band [gibt] profunde Einblicke in das Leben und Arbeiten eines eng mit Lehre und Schriftstellerei verbundenen Autors und Professors für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus ...«
»Vom leeren Blatt zum Roman? Mit diesem Buch können wir es lernen. Und vielleicht sind wir danach so erfolgreich wie der Autor...«