0

Das verbotene Notizbuch

Roman, insel taschenbuch 4942

Erschienen am 10.10.2022
Auch erhältlich als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783458682424
Sprache: Deutsch
Umfang: 302 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eigentlich sollte Valeria im tabaccaio nur Zigaretten für ihren Mann besorgen - kauft dann aber verbotenerweise ein schwarzes Notizheft und ahnt nicht, welche Konsequenzen dies haben würde. Es sind die Nachkriegsjahre in Rom, und Valeria führt das bescheidene und unscheinbare Leben einer Frau der Mittelschicht. Sie ist Mutter, Gattin und Büroangestellte. Mehr sieht niemand in ihr, seit Jahren hat sie ihren eigenen Namen nicht gehört, sogar ihr Mann nennt sie 'mamma'. Doch als sie beginnt, in das Notizheft zu schreiben, verändert sich allmählich etwas in Valeria. Sie sondiert ihr Inneres, geht auf die Suche nach ihren eigenen Sehnsüchten und Ängsten. Irgendwann beginnt sie, sich kleiner Lügen zu bedienen, sich heimlich mit ihrem Chef zu treffen und die Forderungen ihrer Kinder zu übergehen. Bis sie glaubt, einen Schritt zu weit gegangen zu sein. Elena Ferrante nennt es ein 'Buch der Ermunterung', für viele Generationen war Das verbotene Notizbuch ein Schlüsselroman menschlicher Beziehungen und weiblicher Identität - und nun kann das fesselnde, intime und zeitlose Meisterwerk endlich wieder gelesen werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
info@insel-verlag.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Informationen zu Alba de Céspedes auf suhrkamp.de

Rezension

»... die mitleidlose Schärfe, mit der Alba de Céspedes ins Innerste dieser Familie blickt, macht alsbald dem Mythos vom verehrungswürdigen Wesen der italienischen Mamma den Garaus. ... 1953, als der Roman erschien, konnte solche Klarheit nur schockierend wirken. Fast siebzig Jahre später tut sie das immer noch.«

»In atmosphärisch dichten Schilderungen, denen de Céspedes die Unmittelbarkeit, Anspannung und Rastlosigkeit ihrer protokollierenden Protagonistin einschreibt, begreifen die Leser*innen den Zwiespalt zwischen jener traditionellen Frau ... und der lebendigen jungen Frau voller Sehnsüchte und Wünsche, die sich zwischen den Zeilen offenbart.«

»Eine bedeutende Entdeckung ...«

»Dieser erschütternde und brillante, von einer bemerkenswerten Frau geschriebene Roman, verdient es, ein zweites Mal ein Bestseller zu werden, wie 1952, als er zum ersten Mal erschien.«

»Alba de Céspedes erweist sich nicht nur als Nachfolgerin von Virginia Wolf, sondern auch als Vorreiterin für die entwaffnend ehrlichen Memoirs von Autorinnen wie Deborah Levy, Sheila Heti und Rachel Cusk.«

»Alba de Céspedes war eine italienische Bestsellerautorin und politische Aktivistin und wurde bewundert für ihre einfühlsame Darstellung von Frauenschicksalen. Derzeit wird sie wiederentdeckt, und ihre Bücher haben an subversiver Kraft überhaupt nichts eingebüßt.«

»Wie wunderbar, dass wir dieses wichtige Stück Zeitgeschichte nun in einer Neuübersetzung wiederentdecken dürfen.«

»›Aber jetzt ist es zu spät für Gewissensbisse, es gibt kein Zurück‹, so lautet eine der ersten Notizen dieses eindringlichen Buches, dessen Intensität von der ersten Seite an überwältigend ist.«

»... ein Meisterwerk, ein Meilenstein feministischer europäischer Literatur ...«

»Alba Céspedes macht ... feine soziale Trennlinien sichtbar. Und lässt [ihre Protagonistin] Valeria von ihrem Standort aus ... den Finger auf die Tücken des Systems und dessen Auswirkungen auf Lebens-Träume und verpatzte Lebensläufe legen.«

»Dieser 1952 erschienene, nun ins Deutsche übersetzte Roman ... ist ein moderner Klassiker.«

» ist die akribische Beschreibung eines reifen, weiblichen Bewusstseins, die still und gelassen erzählt wird, aber die unerschütterliche Kraft der Wahrheit besitzt.«

»Mit hat Alba de Céspedes als Autorin ihre volle künstlerische Reife erlangt. Es ist mit Abstand das tiefgründigste, aber auch das einfachste ihrer Bücher. Sie ist eine der wenigen renommierten Autorinnen, die sich wirkungsvoll damit auseinandersetzen, was es bedeutet, eine Frau zu sein.«

Weitere Artikel vom Autor "Céspedes, Alba de"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen