0
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462049244
Sprache: Deutsch
Umfang: 446 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 21 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kleine Verhältnisse, große Geschichte: Zwei Nachbarsfamilien in Weitwinkelaufnahme Kathrin Schmidt greift weit aus: Entlang der spannungsreichen Beziehungen der Familien Kapok und Schaechter erzählt sie von Krieg, Flucht, Teilung, Bespitzelung und neuer Freiheit - und von Liebe, Freundschaft, Schuld und Glück. Die Siedlung Eintracht, einst direkt an der Berliner Mauer gelegen, hat ihre Abgeschiedenheit bewahrt. Jahrzehntelang hat Werner Kapok sein Elternhaus, in das seine Schwester Renate gezogen ist, gemieden. Stattdessen gründete er eine eigene Familie und verließ sie schnell wieder. Später gab er seine Professur auf und verschwand. Nun kehrt er zurück, und die Familiengeschichte holt ihn ein. Denn im Haus gegenüber wohnen immer noch die Schaechter-Schwestern Barbara und Claudia, mit denen er groß geworden ist und seine Sehnsüchte teilte. Dass sie ihn, jede für sich, in die Liebe einführten, haben sie einander bis heute verschwiegen. Als dann auch noch Werners verlorener Sohn auftaucht, kann nichts bleiben, wie es war. Alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften, noch immer schwelende Konflikte müssen ans Licht. Kathrin Schmidt erzählt eine große Geschichte aus kleinen Verhältnissen, führt ihre Leser in abgelegene Gegenden, vergangene Zeiten und in die deutsche und europäische Gegenwart. Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Verlag Kiepenheuer & Witsch
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Bahnhofsvorplatz 1
DE 50667 Köln

Autorenportrait

Kathrin Schmidt, geboren 1958 in Gotha, arbeitete als Diplompsychologin, Redakteurin und Sozialwissenschaftlerin. Sie erhielt für ihre literarischen Arbeiten zahlreiche Preise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis 1993. Ihr 1998 erschienener Roman 'Die Gunnar-Lennefsen-Expedition' wurde mit dem Förderpreis des Heimito-von-Doderer-Preises und dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1998 ausgezeichnet. Für ihren Roman 'Du stirbst nicht' erhielt sie 2009 den Preis der SWR-Bestenliste und den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien ihr Gedichtband 'waschplatz der kühlen dinge' (2018).

Rezension

»Kunstvoll, mit Gespür fürs Detail, große Gefühle und niedere Instinkte.«

»Ein intensiver Roman um alte Geheimnisse, vergessene Leidenschaften, schwelende Konflikte, große Gefühle und niedere Instinkte, der einen nicht so bald wieder loslässt.«

»Viel mehr kann ein Buch nicht leisten.«

» Kapoks Schwestern ist ein hyperrealistisches Bild des Alltags im entideologisierten “Nachmauerdeutschland”. Mit allen privaten und historischen Grundierungen erzählt der Roman, wie man wurde, was man ist. Das ist oft schwer auszuhalten, aber großartig ist es doch.«

»Dass sich auch in normalen Familien bewegende Geschichten ereignen, zeigt dieser liebevoll erzählte Roman voller Gefühle.«

»Ein schillerndes Epochenbild.«

»Der Roman gelingt indessen dort, wo Kathrin Schmidt ganz in den Mirkokosmos ihrer Figuren und der Ereignisse vordringt, wo sie die Physiognomien der Menschen schildert [...]. Da wird die Erzählung ohne Aufregung dramatisch, da verdichtet sich das Atmosphärische zur sinnlichen Anschauung.«

»Der neue Roman Kapoks Schwestern klingt mitunter, als hätte ein Buch des Blechtrommlers Günter Grass danebengelegen, so kräftig, sinnlich und alltagssatt.«

»[...] ein üppiges Panorama des 20. Jahrhunderts. [...] Manche Passagen erinnern an den magischen Relismus, andere bestechen duch knappe, sich alle Sentimentalitäten verbietende Sätze.«

»Vielfältig sind die Mittel, deren sich Kathrin Schmidt bedient, wenn sie ihren beiden Familien durch mehr als 100 Jahre deutscher und europäischer Geschichte folgt.«

»[...] man kommt ihnen [den Personen] so nahe, dass sie einem noch im Kopf herumschwirren, wenn man die Geschichte längst fertiggelesen hat.«

»spannender, spöttisch-witziger Roman«

Kleine Verhältnisse, große Geschichte: Zwei Nachbarsfamilien in Weitwinkelaufnahme

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Kleine Verhältnisse, große Geschichte: Zwei Nachbarsfamilien in Weitwinkelaufnahme

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen