0

Vivaldi und seine Töchter

Roman eines Lebens

Erschienen am 07.11.2019
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783462052299
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vivaldis unerhörte Geschichte. Zu Lebzeiten war er eine Berühmtheit, heute zählen seine Kompositionen zu dem meistgespielten weltweit. Zuvor aber war Antonio Vivaldis Werk bis zu seiner Wiederentdeckung vor 100 Jahren komplett vergessen. In diesem virtuosen Roman erzählt Peter Schneider die Geschichte des musikalischen Visionärs und begnadeten Lehrers. Venedig im frühen 18. Jahrhundert: Korruption und Prostitution grassieren, der Karneval spiegelt die dekadente Gesellschaft, auf den Bühnen wird gerade die Oper als Massenspektakel erfunden. Und mitten drin: ein rothaariger Priester namens Vivaldi, unterwegs zu seiner eigentlichen Bestimmung. Peter Schneider begibt sich auf die Spur des Komponisten und entdeckt ein nahezu unbekanntes, großartiges Werk des Maestros: Sein ganzes Leben lang hat der 'prete rosso' an einem Waisenhaus gearbeitet und aus den musikalisch begabten Mädchen das erste Frauenorchester Europas geformt. Für sie schrieb er einen großen Teil seiner Konzerte, mit ihnen brachte er sie zur Aufführung. Peter Schneider zeigt Vivaldi als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat. Seine >amicizia< mit der jungen Sängerin Anna Girò wird zum Stein des Anstoßes und zur Quelle seiner Inspiration.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Verlag Kiepenheuer & Witsch
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Bahnhofsvorplatz 1
DE 50667 Köln

Autorenportrait

Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, wuchs in Freiburg auf, wo er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie aufnahm. Er schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und Reportagen sowie Essays und Reden. Zu seinen wichtigsten Werken zählen 'Lenz' (1973), 'Der Mauerspringer' (1982), 'Rebellion und Wahn' (2008), 'Die Lieben meiner Mutter' (2013) und 'Club der Unentwegten' (2017). Zuletzt erschien sein Roman 'Vivaldi und seine Töchter' (2019). Seit 1985 unterrichtet Peter Schneider als Gastdozent an amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, Princeton, Harvard und an der Georgetown University in Washington D.C.

Rezension

»Nach diesem Roman ist der venezianische Komponist ein guter, 300 Jahre alter Bekannter.«

»Eine Mischform von romanhaft geschilderten Episoden und informierenden Ausführungen. [...] Lesegenuss.«

»Schneider zeigt Vivaldi als Mann seiner Zeit, der sich gegen die Verdächtigungen der Kirche, aber auch gegen seine eigenen Versuchungen zu behaupten hat.«

»Ein Buch mit viel Liebe zum Detail, einem Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und überdies ein stimmiges Zeitbild.«

»Wundervolles Buch über das Genie Vivaldi.«

»Ein außergewöhnlich gut lesbares, unterhaltsames und erhellendes Buch für alle, die die Musik Vivaldis lieben, und geradezu ein Muss für jede Bücherei.«

»Nicht nur für Vivaldi-Fans lesenswert.«

»Für Liebhaber der Musik Vivaldis ein Muss, aber auch für nicht Musik-affine Leser eine genussreiche und anregende Lektüre.«

»sehr kurzweilig«

»Die Mischung aus Zeitgeschichte, Erzählung, Recherche und Fantasie [macht] Schneiders Roman zu einer vergnüglichen wie beeindruckenden Lektüre. Man liest ihn mit einem Lächeln.«

»Der einst so beliebte lombardische Rhythmus beflügelt auch dieses Buch.«

»Peter Schneiders Vivaldi-Porträt zeigt viel Kolorit der Epoche, ohne dick aufzutragen.«

»Auch die letzte Wendung im Vivaldi-Epos baut Schneider derart kunstvoll ein, dass sein Werk zur gültigen Monografie wird – Literatur, Musik-, Venedighistorie und Liebeserklärung in einem.«

»Ein Glück, dass Peter Schneider nun mit seinem neuen Roman [...] Vivaldi und seine Töchter Licht ins biographische Dunkel bringt.«

»Peter Schneider weiß auf eine Weise über das Bescheid, was er da schreibt, wie wenige, die sich an so ein Thema gewagt haben [...] sehr lesenswert!«

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Vivaldis unerhörte Geschichte.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Romanhafte Biografien"

Alle Artikel anzeigen