0

Friedrich Heinrich Jacobi. Philosoph und Literat der Goethezeit

Beiträge einer Tagung in Düsseldorf 1969 aus Anlaß seines 150. Todestages und Berichte

Hammacher, Klaus
Erschienen am 01.01.1971, 1., Aufl.
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783465008187
Sprache: Deutsch
Umfang: 380
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Inhalt

G. Baum: Über das Verhältnis von Erkenntnisgewißheit und Anschauungsgewißheit in Jacobis Interpretation der Vernunft – H. Timm: Die Bedeutung der Spinozabriefe Jacobis für die Entwicklung der idealistischen Religionsphilosophie – M.M. Olivetti: Der Einfluß Hamanns auf die Religionsphilosophie Jacobis – K. Hammacher: Jacobi und das Problem der Dialektik – R. Lauth: Fichtes Verhältnis zu Jacobi unter besonderer Berücksichtigung der Rolle Schlegels – M. Brüggen: Jacobi, Schelling und Hegel – G. Kirscher: La conception de l’histoire de la philosophie de Jacobi – V. Verra: Lebensgefühl, Naturbegriff und Naturauslegung bei Jacobi – G. Höhn: Jacobi und Hegel als Kritiker der Philosophie – J.U. Terpstra: Die Rezeption Jacobis in den Niederlanden – H. Schanze: Jacobis Roman "Eduard Allwills Papiere" – E. Galley: Beiträge zur Handschriften- und Nachlaßfrage – H. Nicolai: Jacobis Romane – I. Kräupl/G. Rudolph: Katalog zur Ausstellung von Jacobis Leben und Wirken

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

7,95 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen