Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476056863
Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 619 S., 31 s/w Illustr., 36 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.6 x 24.2 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Mit der Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Medienverbünde im Zeitraum von 1900 bis 1945 sowie der Erfassung sämtlicher Daten in einem Onlineportal zur Recherche und visuellen Analyse liegt ein innovativer Beitrag zur Geschichtsschreibung der Kinder- und Jugendliteratur vor. Die Einleitung gibt Auskunft über Aufnahmekriterien, zentrale Quellen, theoretische Rahmungen sowie das Spektrum der eruierten Medienverbünde. Teil I versammelt drei Überblicksartikel zu den Medien Hörfunk, Film und Theater für Kinder und Jugendliche sowie einen Beitrag zur Konzeption und Entwicklung des Onlineportals. Im zweiten Teil werden 18 ausgewählte Medienverbünde vorgestellt, sortiert in die Kategorien Pioniere erobern die neuen Medien - Bühnenkinder wandern zum Rundfunk und/oder Film - Märchen im Film und Rundfunk - Klassiker in allen Medien - Schulgeschichten im Theater, Buch und auf der Leinwand - Verbrechen und Skandalöses auf der Leinwand - Politisches erobert Buch und Film.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi
juergen.hartmann@springer.com
Werastr. 21-23
DE 70182 Stuttgart
Autorenportrait
Prof. Dr. Petra Josting ist Hochschullehrerin an der Universität Bielefeld im Fach Germanistik und Direktorin der Bielefeld School of Education. Marlene Antonia Illies ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld im Fach Germanistik. Dr. Matthias Preis ist Akademischer Rat an der Universität Bielefeld im Fach Germanistik. Dr. Annemarie Weber war wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ,Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945' an der Universität Bielefeld im Fach Germanistik.