Beschreibung
Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der "Gesprochene-Sprache-Forschung", der "Konversationsanalyse" und der "Interaktionalen Linguistik" mit der Sprach- und Grammatiktheorie der "Construction Grammar" verbunden. Wolfgang Imo fragt, welchen Vorteil eine Rahmentheorie für die theoriearme "Gesprochene-Sprache-Forschung" hat, und überprüft, ob die"Construction Grammar" geeignet ist, diesen Rahmen überhaupt zur Verfügung zu stellen, d.h. ob sie in der Lage ist, gesprochensprachliche Einheiten zu beschreiben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Wolfgang Imo, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Rezension
"Dem Buch ist somit auch in DaF-Kreisen eine breite Rezeption zu wünschen."Margit Breckle in: Info DaF April/Juni/2009