0
vergessene">

Das nationale Ich?

Autobiographische Sinnkonstruktionen deutscher Bildungsbürger des Kaiserreichs, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 102

Erschienen am 01.01.2004, 1. Auflage 2004
109,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783484351028
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 488 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Das gebildete Bürgertum ist als jene Gruppe bekannt, die sich in der Propagierung und Ausgestaltung von nationalen Ideen und Ordnungsentwürfen besonders hervortut. Insbesondere das Kaiserreich rückt dabei als Königsetappe der "inneren Nationsbildung" in den Blick. Doch welchen Ort nimmt hier die Nation ein, wenn deren berufene Künder auf sich selbst Bezug nehmen? Diese Frage diskutiert die Studie mittels einer Analyse von Lebenserinnerungen, Tagebüchern und Briefwechseln deutscher Bildungsbürger des Kaiserreichs. Im einzelnen wird vorab geklärt, worin für die bürgerliche Kultur des Kaiserreichs das hohe Interesse an der Autobiographik begründet war. Der Frage nach der Nationalisierung des autobiographischen Selbstbezugs wird anschließend auf zwei Ebenen nachgegangen: Zunächst wird der (erinnernde) Rekurs auf jene historischen Ereignisse untersucht, die nach Maßgabe des im Kaiserreich dominanten Wertediskurses als national besonders einschlägig ausgewiesen sind: Befreiungskriege, die Einigungskriege von 1863/64, 1866 und 1870/71 sowie die im offiziellen historischen Gedächtnis >vergessene

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

124,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

149,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

199,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen