0

Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800

Enzyklopädie deutscher Geschichte 28

Erschienen am 22.01.2007, 2. Auflage 2007
21,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486581577
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 152 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.3 x 14.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die historische Demographie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die generativen Strukturen einer Gesellschaft und ihre Veränderungen aufzudecken. Gerade in der Gesellschaft der Frühen Neuzeit mit ihren knappen Ressourcen war die Bevölkerungsentwicklung ein entscheidender Parameter, dessen Kenntnisnahme für den Historiker unabdingbar ist. Anhand der Schlüsselbegriffe Heiratsmuster, Illegitimität, Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Wanderungsgeschehen umreißt Christian Pfister die Trends der Bevölkerungsentwicklung auf überregionaler Ebene und stellt sie am Beispiel regionaler und ökotypischer Fallstudien (Stadt, Gebirgsraum, Küstenraum, protoindustrielle Gebiete) in Beziehung zu lokalen Lebenswelten (Konfession, Arbeitsrhythmus, soziale Beziehungen, Normen).

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Christian Pfister, geboren 1944, ist Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Bern.

Rezension

",ein absolutes Muss in der Bibliothek", Bernd Hermann Göttingen, Anthropologischer Anzeiger, Jg. 66, Heft 4/ 2008 "…sehr nützliche Einführung, insbesondere für Nicht-Spezialisten…" Zeitschrift für historische Forschung, 1998, Heft 3 "Als Einführung und Überblick darf das Buch von Pfister (auch und gerade im akademischen Unterricht) [...] uneingeschränkt empfohlen werden." Klaus-Jürgen Matz, Historisch-Politisches Buch