Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486707021
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 682 S., 17 s/w Illustr., 17 b/w ill.
Format (T/L/B): 4 x 23 x 15 cm
Einband: Leinen
Beschreibung
friedrich Meinecke war der international bekannteste und wohl bedeutendste deutsche Historiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Edition seiner wichtigsten Briefe an 120 Empfänger - darunter Familienangehörige, Gelehrte, Künstler, Politiker und Verleger - ergänzt, differenziert und vertieft unser Meinecke-Bild. Die Briefe zeigen Meinecke als Herausgeber der HZ, als Autor, Wissenschaftler und Universitätspolitiker, aber auch als Bürger, der mit seinem Eintreten für eine Reform des Kaiserreiches und die Festigung der Weimarer Republik seine Gegenwart zu beeinflussen versuchte. Sie verdeutlichen überdies seine tiefe Distanz zum Nationalsozialismus.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Rezension
"Überzeugen kann der Briefband auch in editorischer Hinsicht. Alle Dokumente sind ausführlich und sorgsam kommentiert, eine Einführung von Bock gibt einen biographischen Abriss mit besonderem Gewicht auf Meineckes politischer Haltung, ein detaillierter tabellarischer Lebenslauf zeichnet akribisch die entscheidenden Wegmarken des privaten und beruflichen Werdegangs nach. Der ausführliche Anhang enthält Übersichten der bei Meinecke entstandenen Promotionen und Habilitationen, der Archive mit Nachlassbeständen zu Meinecke, eine Auswahlbibliographie mit Werken und Sekundärliteratur sowie ein biographisches Personenregister." Stefan Jordan in sehepunkte 10/2012 ''...die Sammlung stellt für alle, die an Meinecke, an der von ihm repräsentierten geistig-politischen Tradition und an der gelehrten Kultur seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert interessiert sind, eine Fundgrube dar.'' geschichte für heute, Nr. 4/2012