0

Reichsgewalt bedeutet Seegewalt

Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1901, Beiträge zur Militärgeschichte 74

Erschienen am 19.12.2012, 1. Auflage 2013
49,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486712971
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 472 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 24.6 x 17.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Infolge der deutschen Kolonial- und Weltpolitik kulminierte in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts die überseeische Tätigkeit der Kaiserlichen Marine, wobei diese Verbände eine Schlüsselrolle spielten. Am Beispiel der Einsätze der Kreuzergeschwader analysiert Heiko Herold die politisch-militärischen Praktiken zur Wahrung und Durchsetzung der deutschen Interessen in Übersee in der Phase des Hochimperialismus. In diesem Rahmen zeigt er die militärischen, politischen und wirtschaftlichen Gründe für diese Einsätze sowie deren militärische und politische Wirkung auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Heiko Herold, geboren 1979, ist Pressereferent am US-Generalkonsulat, Hamburg.

Rezension

"Heiko Herold hat ein lesenswertes Buch vorgelegt, dessen bedeutendster Beitrag die zusammenfassende Schilderung der militärischen ›Arbeit‹ der Kreuzergeschwader im jeweiligen Rahmen marine- und machtpolitischer Prämissen darstellt."Axel Grießmer in:Militärgeschichtliche Zeitschrift 1/2014