0

Die Anfänge der Gegenwart

Umbrüche in Westeuropa nach dem Boom, Zeitgeschichte im Gespräch 17

Erschienen am 13.12.2013, 1. Auflage 2014
16,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486718713
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S., 5 s/w Illustr., 5 b/w ill.
Format (T/L/B): 1.2 x 19.2 x 12.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bereits für die Zeitgenossen waren die 1970er und 1980er Jahre eine Zeit beschleunigten Wandels - eines Wandels, der zunächst vor allem als krisenhaft wahrgenommen wurde. Doch die Geschichte des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts erschöpfte sich nicht in Krisen. Zugleich vollzog sich - mal sichtbar, mal verdeckt - ein Aufbruch auf vielen Feldern, so dass sich Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig veränderten. Schon die Zeitdiagnosen konstatierten den Zäsurcharakter dieser Jahre nach dem Boom. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes spüren den Umbrüchen an ausgewählten Beispielen nach, sie fragen nach dem Verhältnis von Kontinuität und Zäsur und schärfen so den Blick für die Anfänge der Gegenwart.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Morten Reitmayer, Universität Trier; Thomas Schlemmer, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Inhalt

Thomas SchlemmerDer diskrete Charme der Unsicherheit. Einleitende Bemerkungen Morten ReitmayerNach dem Boom - eine neue Belle Époque? Versuch einer vorläufigen Synthese Silke Mende Eine Partei nach dem Boom. Die Grünen als Spiegel und Motor ideengeschichtlicher Wandlungsprozesse seit den 1970er Jahren Martin Kindtner "Wie man es anstellt, nicht zu viel zu regieren". Michel Foucault entdeckt den Neoliberalismus Lutz Raphael Flexible Anpassungen und prekäre Sicherheiten. Industriearbeit(er) nach dem Boom Christian Marx Die Manager und McKinsey. Der Aufstieg externer Beratung und die Vermarktlichung des Unternehmens am Beispiel Glanzstoff Tobias Gerstung Europa an der Waterfront. Die Umgestaltung alter Hafenareale am Beispiel des Glasgower Broomielaw Kais Fernando Esposito No Future - Symptome eines Zeit-Geists im Wandel Hannah Jonas Vom "Erzfeind hinter der Linse" zur Vermarktungsplattform. Fußball und Fernsehen in der Bundesrepublik Tobias DietrichLaufen als Lebensinhalt. Körperliche Praxis nach dem Boom Anselm Doering-Manteuffel Die Vielfalt der Strukturbrüche und die Dynamik des Wandels in der Epoche nach dem Boom

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen