0

Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert

Erschienen am 29.05.2013, 1. Auflage 2013
79,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783486724615
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S., 22 s/w Illustr., 22 b/w ill.
Format (T/L/B): 2.8 x 21.7 x 15.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin; die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur unter dem Einfluss von bürgerlicher Emanzipation, staatlicher Integrationsabsicht und Nationalismus; die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Formen des Verdrängens und Vergessens.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Wolfgang Hardtwig, Humboldt-Universität zu Berlin.

Rezension

"Insgesamt bietet der Sammelband von Wolfgang Hardtwig ein facettenreiches Bild der deutschen Geschichtskultur in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten. Die Zusammenstellung der wissenschaftlich pointierten und zugleich lesenswerten Beiträge ist thematisch gelungen und hebt sich damit wohltuend von so manchen „gesammelten Aufsätzen“ ab."Ewald Grothe in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2/2013

Weitere Artikel vom Autor "Hardtwig, Wolfgang"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen