0

Die Dresdner Sezession 1932

Eine Künstlergruppe im Spannungsfeld von Kunst und Politik, Studien zur Kunstgeschichte 185

Erschienen am 15.11.2010
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487143972
Sprache: Deutsch
Umfang: 620 S., mit 31 farbigen und 83 s/w-Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die vorliegende Studie leistet nichts weniger als eine grundlegende Neubestimmung der Dresdner Kunst vom Beginn der Weimarer Republik bis in die Zeit der frühen DDR hinein. Im Mittelpunkt steht dabei mit der Dresdner Sezession 1932 eine Künstlergruppe, die in der kunsthistorischen Forschung bislang kaum Beachtung fand. Karin Müller-Kelwing rekonstruiert die Zeit ihrer Herausbildung und deren beeindruckende Ausstellungstätigkeit zwischen 1932 und 1936. Sie schildert anschaulich das kulturpolitische Engagement der beteiligten Künstler, in dem sich ein letztes mutiges Aufbegehren des freien Geistes unter der nationalsozialistischen Herrschaft in Dresden manifestierte. Der Arbeit gingen jahrelange Recherchen in Archiven voraus, deren Ergebnisse in einem umfangreichen Anhang vorgelegt werden: Über einhundert Originaldokumente (darunter Briefe, Reden und Katalogtexte), Kurzbiografien der Künstler, Mitgliedertabellen, Quellen-, Rezensions- und Literaturverzeichnisse sowie ein umfangreicher Abbildungsteil verleihen der Studie den Status eines Grundlagenwerks, das weitere Forschungen ermöglichen wird.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Georg Olms Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
service@nomos.de
Waldseestraße 3-5
DE 76350 Baden-Baden

Weitere Artikel vom Autor "Müller-Kelwing, Karin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,50 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

44,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen