0

Non omnis moriar

Die Horaz-Rezeption in der neulateinischen Literatur vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, Dt/frz/ital, Noctes Neolatinae 35.1

Erschienen am 01.02.2020, 1. Auflage 2020
148,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783487158204
Sprache: Deutsch
Umfang: 696 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21.5 x 15.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die vorliegenden Bände enthalten die Vorträge, die bei der Trinationalen Forschungskonferenz gehalten wurden, welche die drei HerausgeberInnen zum Thema Die Horaz-Rezeption in der neulateinischen Literatur vom 15. bis zum 17. Jahrhundert (Deutschland - Frankreich - Italien) in den Jahren 2012-2014 in der Villa Vigoni am Comer See veranstaltet haben. Die Forschungskonferenz setzte sich zum Ziel, die Rezeption des Horaz in der neulateinischen Literatur dreier europäischer Kerngebiete, Italien, Deutschland und Frankreich, zu untersuchen. Es galt, übergreifende Tendenzen, Entwicklungen und Zäsuren der Horaz-Rezeption in der neulateinischen Literatur der Frühen Neuzeit in ihren literatur-, ideen- und kulturgeschichtlichen Kontexten sowie im transnationalen Vergleich zu analysieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Georg Olms Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
service@nomos.de
Waldseestraße 3-5
DE 76350 Baden-Baden

Weitere Artikel aus der Kategorie "Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen