0

Ástas Geschichte

Roman

Erschienen am 14.10.2019
Auch erhältlich als:
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492059374
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Jón Kalman Stefánsson überwältigt uns mit dieser isländischen Geschichte von Leidenschaft und Schmerz - und schreibt, als ginge es um unser aller Leben.' Elke Heidenreich Ásta, darin steckt das isländische Wort für Liebe. Doch kaum ist das Mädchen geboren, verlässt ihre Mutter die Familie, und Ásta wächst bei einer Ziehmutter auf. Als sie einem Mitschüler die Nase bricht, weil der sie bedrängt, werden die Risse in ihrer Welt unübersehbar. Ásta muss für einen Sommer in die Westfjorde. Und trifft dort, wo das Licht so eigentümlich mit der Dunkelheit verwandt ist, auf Jósef, der Gedichte liest und ebenfalls als Querulant gilt. Zwischen den beiden wächst eine erste, zarte Liebe, durch die Ásta die Kraft findet, sich in ihr Leben zu kämpfen. Ihre Eltern mögen das Versprechen, das sie ihr mit ihrem Namen gaben, nicht gehalten haben. Ástas Geschichte aber ist so voller Liebe, Leidenschaft, Scheitern und Glück, wie man es selten erlebt. Ein fulminantes Stück Weltliteratur! 'Stefánsson ist ein nachtdunkler Liebesroman geglückt. Uferlos in seinen philosophischen Erkundungen der menschlichen Seele. Kühn in seiner formalen Offenheit. Betörend in seiner mutig zur Schau gestellten Angreifbarkeit. Ein Buch wie eine traurige Jazz-Ballade von Chet Baker.' Deutschlandfunk 'Über die Schönheit und die Rätselhaftigkeit der menschlichen Existenz schreibt derzeit niemand auf der Welt so poetisch funkelnd wie Jón Kalman Stefánsson!' radioeins

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Islands. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit 'Himmel und Hölle', zuletzt erschienen 'Fische haben keine Beine' und 'Etwas von der Größe des Universums'. 'Ástas Geschichte' war 2018 für den Prix Médicis étranger nominiert, Stefánsson selbst für den alternativen Literaturnobelpreis.

Rezension

»Ásta und ihre Liebe, die sie sich nicht zu leben traut, berühren mich mit jeder Seite mehr und tiefer. Getragen von einer feinsinnigen Poesie, die ihresgleichen sucht.«

»Ein gigantischer Roman«

»Stefánsson ist ein Meister des traurigen Tons und der Melancholie. (...) Inzwischen gilt er als einer der Schriftsteller, die wie Karl Ove Knausgård weit über die Nordwelt hinaus strahlen.«

»Jón Kalmann Stefánsson (…) ist wohl auch der größte isländische Schriftsteller seit dem Nobelpreisträger [Halldór Laxness]. Das zeigt er wieder in diesem epischen, poetischen Buch.«

»Eine hochemotionale Odyssee vor der prächtigen und rauen Kulisse Islands. Schmerzhaft schön und voller Poesie ist dieses neue Buch des großen isländischen Schriftstellers, das einen von der ersten Seite an packt, berührt, mitreißt, nicht mehr loslässt, in seiner wunderschönen, bildhaften Sprache.«

»Ich habe das Gefühl, dass in diesen Zeilen noch viel mehr enthalten ist, als ich dann tatsächlich beim Lesen wahrgenommen habe.«

»Wenn Sie sich gerne von poetischen Büchern befragen lassen möchten, dann empfehlen wir Ihnen ganz warm Jon Kalmann Stefánssons ›Ástas Geschichte‹.«

»Es ist das richtige Buch zur Weihnachtszeit. Es hat etwas Besinnliches, handelt von dem allzu schnell vergessenen Staunen über die Schönheit des Lebens. Und es bleibt bei alldem (…) auch ein wenig geheimnisvoll, und über die Schönheit und die Rätselhaftigkeit der menschlichen Existenz schreibt derzeit niemand auf der Welt so poetisch funkelnd wie Jón Kalman Stefánsson!«

»Ein fulminanter Roman!«

»Stefánssons außergewöhnlich konstruierter Roman ›Ástas Geschichte‹ (…) ist durchwoben von tiefer Menschlichkeit und Melancholie. Er erzählt auf ergreifende Art und Weise von der Leidenschaft des Menschen für die Liebe und das Leben, aber auch von unwiderruflichen Fehlern und falschen Entscheidungen, die dem eigenen Leben und das anderer eine andere Richtung geben können – von denen jedoch keiner von uns frei ist.«

»Auch in seinem elften ins Deutsche übersetzten Roman begeistert Stefánsson mit seinem eindringlichen poetischen Sprachstil.«

»Stefánsson (…) ist ein nachtdunkler Liebes-Roman geglückt. Uferlos in seinen philosophischen Erkundungen der menschlichen Seele. Kühn in seiner formalen Offenheit. Betörend in seiner mutig zur Schau gestellten Angreifbarkeit. Ein Buch wie eine traurige Jazz-Ballade von Chet Baker.«

»Begeistert mit kraftvoller Sprache, ist von deprimierender Schönheit.«

»Weltliteratur.«

Schlagzeile

'Jón Kalman Stefánsson schreibt, als ginge es um unser aller Leben.' Elke Heidenreich

Weitere Artikel vom Autor "Stefánsson, Jón Kalman"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch