0

Jahrhundertzeuge Ben Ferencz

Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit

Erschienen am 02.03.2020
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492059855
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Rezension

»Dieses Buch über einen Helden der Gerechtigkeit, der so gut wie alles im blutigsten aller Jahrhunderte gesehen hat, ist eine ebenso aufrüttelnde wie spannende Geschichtsstunde, die auch heute ins Mark trifft.«

»Der Historiker Philipp Gut hat mit ›Jahrhundertzeuge Ben Ferencz‹ eine beeindruckende Biographie über den hundertjährigen Chefankläger bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen geschrieben.«

»Der Portraitierte äußerte gegenüber seinem Biographen die Hoffnung, dass dieses Buch die Leser ›informieren, unterhalten und inspirieren‹ wird. Das tut es auf jeden Fall. Benjamin Ferencz ist ein Vorbild.«

»Vielen Dank für dieses Buch!«

»Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.«

»(Philipp Guts) Biografie würdigt nicht nur die große Lebensleistung dieses einzigartigen Zeitzeugen des monströsen 20. Jahrhunderts. Auch der außergewöhnliche Charakter des kleingewachsenen Mannes (…) wird deutlich.«

» Ferencz‘ Biograf Philipp Gut vermeidet Ausrufezeichen. Er will mit der Geschichte keinen Eindruck schinden. Gut verzichtet auf die dramatische Arrondierung seiner das Grauen streifenden Bemerkungen. Das ist gut so.«

»Philipp Gut ist ein meisterlicher Erzähler. Gestützt auf die Interviews mit Ferencz und das umfangreiche Privatarchiv, das dieser dem United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C., als Hauptquellen vermacht hat, lässt das Buch das lange Leben von Ferencz in unterhaltsamer, quasi autobiografischer Weise, revue passieren. Es liest sich geradezu spannend, erschöpft sich darin aber nicht. Vielmehr geht es dem Autor darum, vor dem Hintergrund der Vita von Ferencz aufzuzeigen, wie und wieso er zu dem wurde, der er ist.«

»Nicht nur für Weltkriegsinteressierte eine interessante Lektüre.«

»Dem Historiker Philipp Gut ist ein berührendes und detailreiches Werk über eine außerordentliche Person der Weltgeschichte gelungen.«

»In der Biographie von Philipp Gut wird Ferencz' Leben ebenso faktenorientiert wie spannend erzählt, und die Stichworte liefert Ferencz selbst. Denn er hat nicht nur dem Biographen Gut, sondern auch zahllosen anderen Personen Interviews gegeben.«

»Dem nunmehr Hundertjährigen hat der Schweizer Autor mit dieser Biographie ein überaus anschauliches literarisches Denkmal gesetzt. Es lebt auch von Ferencz’ Anekdoten und seinem trockenen Humor.«

»Der Reiz des Buches liegt im Zugang zu nachgezeichnetem autobiografischem Erleben von Ben Ferencz, nicht im Ablauf mehr oder weniger doch bekannter Fakten. Auf jeden Fall ist es gelungen, diese außergewöhnliche Persönlichkeit ins Rampenlicht zu holen, einen ähnlichen Zeugen tiefster historischer Einschnitte, faktisch und juristisch, dürfte es nicht mehr geben.«

»Ein sehr interessantes, spannend zu lesendes, rundum empfehlenswertes Buch!«

»Intensiv recherchiert, ohne rosarote Brille, ist diese Biografie so spannend wie ein Krimi zu lesen.«

»Ein lebendiges Porträt«

»Dieses erstaunliche Leben des Ben Ferencz, dem unermüdlichen Streiter für Recht und Frieden, hat sein Biograph Philipp Gut mit Sachkenntnis und Empathie aufgeschrieben. Ein aufwühlendes Buch, das Mut macht.«

»Sehr lesenswerte Biografie«