0

Der weiße Fleck

Eine Anleitung zu antirassistischem Denken

Erschienen am 01.03.2021
Auch erhältlich als:
16,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492062169
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 2 x 20.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Legt die weiße Weste ab! Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren Minderheiten - die Debatte der vergangenen Monate hat gezeigt, wie stark diese Themen die Gesellschaft polarisieren. Und auch wenn das Bewusstsein für die Ungleichheit in unserem Land gewachsen ist: Rassistisches Denken ist nach wie vor tief in uns allen verankert - und doch unsichtbar für die weiße Mehrheitsgesellschaft. Diese blinden Flecken will Mohamed Amjahid in seinem Buch auflösen. Er beschreibt dabei nicht nur, wie das System weißer Privilegien wirkt, sondern zeigt auch ganz konkret, wie wir unseren Rassismus verlernen können, um dem Ziel einer friedlichen, gerechten und inklusiven Gesellschaft gemeinsam näher zu kommen. Über antirassistisches Denken und unsichtbare Missstände Hochaktuell in Zeiten von Demos gegen Rassismus, Racial Profiling und Rechtsextremismus Mit 50 hilfreichen Tipps für antirassistisches Denken und Handeln Ein ausführliches Glossar hilft beim begrifflichen Verständnis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Mohamed Amjahid, 1988 in Frankfurt a. M. geboren, ist politischer Journalist, Buchautor und Moderator. Er schreibt für mehrere Medien wie ZEIT, Spiegel, taz und Süddeutsche Zeitung und wurde unter anderem mit dem Alexander-Rhomberg-Preis und dem Nannen-Preis ausgezeichnet. Amjahid ist Fellow im Thomas-Mann-House in Los Angeles. Für seine Bücher 'Unter Weißen' und 'Der weiße Fleck' hat Amjahid viel Aufmerksamkeit bekommen. Er lebt in Berlin.

Rezension

»Mohamed Amjahid bringt mit ›Der weiße Fleck‹ schonungslos auf den Punkt, wie sich struktureller Rassismus äußert, was weiße Privilegien sind und wie tief rassistisches Denken in den vielen Köpfen unserer Gesellschaft verankert ist.«

»Anspruchsvolles und zugleich unterhaltsames Buch«

»Ein Buch, das dazu anregt, eigene Privilegien zu hinterfragen.«

»Damit hat der Autor einfach Großes geleistet. Wenn wir uns alle an diese Tipps halten würden, wäre die Welt ein so viel besserer Ort...«

»Eigene Privilegien werden deutlich.«

»Die eigene Rolle in einem System voller Ungleichheiten zu erkennen, ist und bleibt anstrengend. Besonders für Menschen, die sich für progressiv halten. Für diese kann Amjahids Buch eine große Stütze sein.«

»Ein notwendiges und wichtiges Buch zur aktuellen Anti-Rassismus-Debatte und eine Bewusstwerdung weißer Privilegien sowie eine Anleitung zu antirassistischem Denken.«

»Mohamed Amjahids Anleitung zu antirassistischem Denken ist von großer Klarheit.«

»Das perfekte Buch um mal seine eigene Privilegen zu reflektieren. Eine absolute Empfehlung, das Buch sollte jeder gelesen haben!«

»Ein wichtiger Beitrag zur Debatte über rechtsextremes Gedankengut und strukturelle Diskriminierung«

»Eine konkrete und lesenswerte Anleitung zum antirassistischem Denken«

»Klar ist, dass es mit dem bloßen Nachdenken über Rassismus noch lange nicht getan ist. Warum die Sichtbarmachung des ›weißen Flecks‹ aber so wichtig ist, wird spätestens am Ende des Buchs deutlich.«

»Sehr ernst, auch sehr schwer – es ist ja auch ein sehr ernstes und schweres Thema. Und dafür ist das Buch erstaunlich komisch. Ich habe sehr oft geschmunzelt.«

Schlagzeile

Legt die weiße Weste ab!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,00 €
inkl. MwSt.