Beschreibung
Bevor sie zur gefeierten Charakterdarstellerin werden kann, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen. 1926 besucht die junge Katharine ein College in der Nähe von Philadelphia. Sie ist ein Wirbelwind, hält sich nicht an Konventionen und macht mit ihrem schauspielerischen Talent auf sich aufmerksam. Als der berühmt-berüchtigte Autor Phelps Putnam sie in einer Aufführung sieht, beginnt ihr unaufhaltsamer Aufstieg zur größten Hollywood-Legende aller Zeiten. Doch hinter der quirligen und lustigen Katharine verbirgt sich eine tieftraurige Frau, die fast an der dramatischen Liebe zu Spencer Tracy zerbricht. Erst als sie sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellt, findet sie die Rolle ihres Lebens. Katharine Hepburn: Liebende, Leidende, Legende Katharine Hepburn (1907-2003) wurde viermal mit dem Oscar als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet und ist damit Rekord-Preisträgerin. Das American Film Institute wählte sie 1999 auf Platz 1 der 25 größten weiblichen Filmlegenden. Ihre Liebe zu Spencer Tracy, der verheiratet war, musste Katharine Hepburn ein Leben lang verheimlichen. Auch wenn die Beziehung in Hollywood ein offenes Geheimnis war, gibt es angeblich nicht ein privates Foto, das die beiden gemeinsam zeigt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
Autorenportrait
Laura Baldini alias Beate Maly arbeitete zunächst als Kindergärtnerin und veröffentlichte Kindergeschichten, Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. 2007 erhielt sie das Wiener Autorenstipendium für den Entwurf zu ihrem ersten historischen Roman Die Hebamme von Wien. Mit dem Stipendium nahm sie sich eine Auszeit vom Kindergarten und beendete neben dem Roman auch eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin. Nach dem Bestseller 'Lehrerin einer neuen Zeit' und 'Ein Traum von Schönheit' ist dies ihr dritter Roman im Piper Verlag. Beate Maly lebt mit ihren drei Kindern in Wien
Rezension
»Laura Baldini schafft es mit ihrem historischen Roman, die Geschichte von Katharine Hepburn aus einem anderen, schon fast intimen Blickwinkel zu erzählen. Auch wenn die Geschichte in Romanform geschrieben wurde, hat sie mehr Überraschungsmomente als so manche Biografie.«
»Der Roman ist eine gut gelungene Mischung aus Fiktion und Realität und animiert dazu, sich mit den Filmen der großen Darstellerin Katharine Hepburn zu befassen.«
»Der locker leichte Schreibstil von Baldini und die interessanten Einblicke in die Film- und Theaterwelt vor einhundert Jahren machen das Buch besonders lesenswert.«
»Ein interessantes, mit Fiktion angereichertes Hepburn-Portrait, das mir trotzdem viele neue, reale Fakten über die vierfache Oscarpreisträgerin vermittelt hat. Klare Leseempfehlung für Fans der (übrigens NICHT mit Audrey Hepburn verwandten) Schauspielerin.«
Schlagzeile
Katharine Hepburn: Leidende, Liebende, Legende