Beschreibung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
www.piper.de
Autorenportrait
Matthias Lohre, Jahrgang 1976, ist Schriftsteller, Historiker und Journalist. Von 1996 bis 2001 studierte er Mittlere und Neuere Geschichte, Anglo-Amerikanische Geschichte undAnglistik an der Universität zu Köln und schloss mit dem Magister Artium ab. Von 2005 bis 2014 arbeitete er als Politikredakteur und Kolumnist der taz in Berlin. Sein autobiografisches Sachbuch 'Das Erbe der Kriegsenkel' platzierte sich 2016 in der Spiegel-Bestsellerliste. Den Nachfolger 'Das Opfer ist der neue Held' (2019) übernahm die Bundeszentrale für politische Bildung in ihre Schriftenreihe. Lohres Artikel zu geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Themen erscheinen u.a. in der Zeit, Zeit Geschichte, Geo Epoche und P.M. History. Sein Debütroman 'Der kühnste Plan seit Menschengedenken' wurde 2021 von der Kritik einhellig gelobt. Mit Frau und kleinem Sohn lebt Lohre in Berlin.
Rezension
»Lohre (ist) mit ›Teufels Bruder‹ eine wendungsreiche Coming-of-Age-and-Arts-Geschichte gelungen und ein überzeugender Roman über Rivalität unter Geschwistern und die Sehnsucht nach Anerkennung.«
»Der Fakten und Fiktives locker vermischende Entwicklungsroman ist atmosphärisch dicht, einfühlsam und suggestiv erzählt. Vielleicht wird er sich am Ende des Thomas Mann-Jahrs 2025 (…) als einer der gelungensten Beiträge zum Gedenken an den ›Jahrhundert-Autor‹ erweisen.«
»Lohre zeigt die Gefühlsbandbreite der geschwisterlichen Hassliebe. Dabei ist ihm ein interessanter Roman gelungen, der seine Leser von Anfang bis Ende in Spannung versetzt.«
»Matthias Lohre hat einen fesselnden Roman, unterfüttert mit genauer Recherche, Werkkenntnis und Werkbezug, zuwege gebracht.«
»(Man) kann sich über ein Buch freuen, das die berühmten Brüder von ihren Podesten holt, um sie mitten ins Leben zu stellen.«
»Ein brillantes Buch, das die wenigen Lücken in Manns Lebenslauf auf wundervolle Weise schließt. Es mutet an wie ein fehlendes Mosaiksteinchen, das dem Gesamtbild eine unerwartete, bezaubernde Farbnuance verleiht.«
»Man kann ›Teufels Bruder‹ als spannenden, Fakten und Fiktion mischenden Schmöker über die Brüder Mann lesen. Kenner von Werk, Biografie und geistesgeschichtlichem Umfeld Thomas Manns werden darüber hinaus ihre Freude an den vielen Bezügen und Anspielungen haben.«
»Matthias Lohre ist ein Meisterwerk gelungen, das sich literarisch mühelos an die Spitze der zahlreichen Werke zum Thomas-Mann-Jahr 2025 setzen dürfte.«