Beschreibung
Ettlingen, 1945: Jakob Haug, Besitzer des traditionsreichen Hotels 'Zum Markgrafen', soll vor dem amerikanischen Offizier Kurt Goldstein Rechenschaft über sein Verhältnis zu den Nationalsozialisten ablegen, die während der Zeit der NS-Diktatur und des Krieges in seinem Gasthaus ein und aus gingen. Das Verhör wird über das Fortbestehen des Hotels entscheiden. Um eine Zukunft zu haben, muss Jakob die Vergangenheit preisgeben. So fängt er an zu erzählen: vom glanzvollen Aufstieg eines Hauses, das seit 1780 das Schicksal der Familie Haug bestimmt - als ihr größter Segen und ihr größter Fluch.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
Autorenportrait
Inge Barth-Grözinger, 1950 im Schwarzwald geboren, unterrichtete bis zu ihrer Pensionierung an einem Gymnasium Deutsch und Geschichte. Sie veröffentlichte mehrere sehr erfolgreiche Bücher, unter anderem die Schwarzwald-Familiensaga 'Beerensommer'.
Rezension
»Wie in ihren zahlreichen Romanen zuvor, (...) erweist sich Barth-Grözinger mit der ›Wildblütenzeit‹ als Meisterin des Erzählens.«
Ein opulentes Familienepos vor dem Hintergrund deutscher Geschichte
Schlagzeile
Ein opulentes Familienepos vor dem Hintergrund deutscher Geschichte