Beschreibung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
Autorenportrait
Kent Nagano, geboren im kalifornischen Morro Bay, studierte Musik und Soziologie. Er war u.a. Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin sowie Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper München. Im September 2015 beginnt seine Amtszeit als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper. Inge Kloepfer arbeitet für die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung'.
Rezension
»Erwarten Sie Wunder!‘ ist ein grandioses, sprachmächtiges und flüssig formuliertes Plädoyer für die klassische Musik. Zugleich ist es eine Abrechnung mit Kulturpolitikern, Managern, Konzertveranstaltern oder Plattenfirmen, die durch Ahnungslosigkeit, Ignoranz, Desinteresse oder Hoffart dabei sind, der Klassik die Lebensgrundlagen zu entziehen.«
»Nagano hat Musik als elitäre Veranstaltung für wenige Auserwählte immer abgelehnt. Er ist ein Musiker, der unentwegt über die Bedeutung von klassischer Musik in unserer Zeit nachdenkt.«
»Kent Nagano, ein Musiker und Menschenfreund. Er tritt dafür ein, dass Musik für uns alle so selbstverständlich wird wie das Wasser, das wir zum Leben brauchen.«, ARD "titel, thesen, temperamente«
»In seinem Buch erzählt Kent Nagano anrührend von seiner Kindheit in Kalifornien und seiner lebensprägenden Beziehung zur Musik.«
»Kent Naganos Buch ist ein eindringliches, ein leidenschaftliches Plädoyer für die klassische Musik: persönlich, tiefgründig und kritisch.«
»[Kent Nagano beschreibt] auch anhand seiner eigenen Lebensgeschichte, welche Bedeutung die klassische Musik für den Menschen hat, wie sie uns verbinden, inspirieren, klüger machen kann – und warum sie nicht zum elitären Liebhaberprojekt verkommen darf.«,
»Ein eindringliches Plädoyer dafür, dass klassische Musik allen Menschen etwas geben kann.«,
»Kent Naganos Buch 'Erwarten Sie Wunder!‘ – 'Expect the Unexpected‘ ist ein lesenswertes, weil persönliches, kritisches und zugleich humorvolles Plädoyer für die klassische Musik.«