Beschreibung
Sie tanzen zu 'Mr. Bojangles', mixen sich Cocktails, reisen in ihr Schloss nach Spanien. Sie ist charmant und charismatisch, Georges liebt sie hingebungsvoll. Die beiden feiern das Leben, denn sie kennen auch seine dunklen Momente: Georges' schillernde Frau ist manisch-depressiv. Als diese bittere Wahrheit alles zu zerstören droht, entführen Vater und Sohn die Frau, die sie lieben, aus der Psychiatrie. Gemeinsam nehmen sie Kurs auf Spanien, in der Hoffnung, dort weiterleben zu können wie bisher. - Eine originelle Liebesgeschichte, traurig und schön, leicht erzählt und mit Tiefgang.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
Autorenportrait
Olivier Bourdeaut, geboren 1980 in Nantes, verdingte sich als Helfer bei der Fleur-de-Sel-Ernte, Verlags-Hausmeister und Immobilienmakler. Nach dem letzten Jobverlust schrieb er sein Debüt 'Warten auf Bojangles', das der Erfolg des Literaturjahres wurde: Es führte monatelang die Bestsellerlisten an, gewann zahlreiche Preise, u.a. den Grand Prix RTL/Lire, und wurde in mehr als 30 Länder verkauft.
Rezension
»Ein furioser Roman: traurig und lustig, kraftvoll und zart. Es lohnt, den Publikumserfolg aus Frankreich zu lesen!«
»Ein wunderbarer, beglückender, trauriger Roman.«
»›Warten auf Bojangles‹ ist die Geschichte einer Achterbahnfahrt mit steilem Absturz, aber zuvor so knallvoll mit Höhen, dass dieser womöglich gar keine Rolle mehr spielt.«
»Verstörend poetisch«
»Eine Entdeckung. Skurril, leicht verrückt und am Ende verstörend – mit seinem kleinen Roman ›Warten auf Bojangles‹ gelingt dem jungen französischen Autor Olivier Bourdeaut ein außergewöhnliches Debüt.«
»Ein Roman über eine wahre, tiefe Liebe.«
»Eingepackt in eine wunderschöne Liebesgeschichte hat der Autor hier ein ernstes Thema aufgegriffen.«
»Das Buch bietet ein selten köstliches Lesevergnügen.«
»160 herzerwärmende Seiten verdichtet zu einem Hohelied auf Fantasie, Tanz und ungebremste Lebensfreude. Bis das Schicksal zugreift. Zauberhaft und traurig-schön.«
»Traurig und schön zugleich, leichtflüssig erzählt und mit Tiefgang.«
»Olivier Bourdeaut hat mit ›Warten auf Bojangles‹ einen ungewöhnlichen, schönen und absolut einnehmenden Roman vorgelegt, der auf nicht einmal 160 Seiten alles auffährt, was ein Leben bereithalten kann und manchmal aushalten muss.«
»Es ist ein seltsamer Roman, lustig und traurig, mutmachend und verstörend, heiter und wehmütig zugleich.«
»(…) eine Liebeserklärung an das Leben und ein tragisches Märchen zugleich. Man legt das Buch nicht aus der Hand.«
»Tragisch und von wunderbarer Leichtigkeit, wie Nina Simones Hymne ›Mr. Bojangles‹, die noch lange nach dem Lesen nachklingt.«
»Eine originelle und literarische Liebesgeschichte aus Frankreich, traurig und schön zugleich.«
Schlagzeile
'Ein paar Cocktails, einen Tanz, eine wahnsinnige Frau mit Federhut, mehr hatte es nicht gebraucht, um mich verrückt zu machen nach ihr.'