0
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492317931
Sprache: Deutsch
Umfang: 496 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 18.7 x 12 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

'Ein Meisterwerk. Ein wilder und ungewöhnlicher Mix, der das ganze Krimigenre revolutioniert.' Arne Dahl  Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für 'besondere Verbrechen' zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten. Der Nummer1Bestseller aus Schweden'Stellen Sie sich >The Alienist Die Einkreisung< im Stockholm des 18. Jahrhunderts vor: wuchtig, blutig, vielschichtig, herzzerreißend spannend. >1793< ist der beste historische Krimi, den ich in zwanzig Jahren gelesen habe!' A. J. Finn

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München

Autorenportrait

Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Der Spiegel-Bestsellerautor entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman '1793' wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schwedischen Krimipreis für das beste Spannungsdebüt. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.

Rezension

»Der Schwedenkrimi hat einen neuen Star.«

»ein komplexes Erlebnis mit packenden Wendungen«

»Mehr als nur ein Krimi (…)«

»Mit ›1793‹ ist Niklas Natt och Dag ein plastisches Sittengemälde gelungen, das sowohl an die lebhaften Episteln des schwedischen Nationalbarden Bellmann wie an die detailreichen Stockholm-Schilderungen eines Per Anders Fogelström erinnert.«

»Die neueste Sensation aus Skandinavien«

»herausragend recherchiert.«

»ein spannender und nervenaufreibender historischer Krimi«

»Eine kenntnisreiche und fulminante Zeitreise zurück in das 18. Jahrhundert«

»eindrucksvolles Debüt«

»ein sprachliches Meisterwerk.«

»Natt och Dag gelingt es, seinen handelnden Personen viel Tiefe zu verleihen. Täter sind Opfer, Opfer auch Täter. Für beide empfindet man eine gewisse Sympathie.«

»überzeugt mit gut gezeichneten Charakteren sowie einer klugen und spannenden Handlung, die bis zur letzten Seite fesselt.«

»Bestsellerqualität«

»Abgründig, abenteuerlich und atemberaubend.«

»Ein Krimi, der, trotz der zeitlichen Distanz, erschüttert und mit viel Intelligenz die tiefsten menschlichen Abgründe beschreibt.«

»Dem Schweden Niklas Natt och Dag ist es gleich in seinem Debütroman meisterhaft gelungen, eine Epoche vor dem Auge des Lesers lebendig werden zu lassen: ›1793‹ beschriebt das Leben im Schweden des ausgehenden 18. Jahrhunderts so detailverliebt wie illusionslos. Sein historischer Kriminalroman führt den Leser an die dunkelsten Flecken Stockholms, schildert Orgien aus Gewalt und Brutalität, ist letztlich aber doch ein Hohelied auf das Gute im Menschen.«

»Einen Blick in eine scheinbar ganz andere Welt vermittelt der schwedische Schriftsteller Niklas Nacht och Dag in seinem Roman ›1793‹.«

»Ein düsterer Roman, der seinen Lesern starke Nerven abverlangt, dafür aber auch außergewöhnliche Lesestunden garantiert.«

»Niklas Natt och Dag hat mit Worten solch intensive Bilder gemalt, dass ich den Dreck der Stockholmer Gossen förmlich riechen konnte und bisweilen hatte ich das Gefühl, die Sonne schafft es niemals sich einen Weg durch diese Düsternis zu bahnen.«

»Was diesen Roman für mich so außergewöhnlich macht, sind allerdings nicht der Mordfall und seine Grausamkeiten. Es ist die Zeit, die sich Natt och Dag für die Entwicklung seiner Charaktere läßt.«

»Die schillernde, verschlungene Geschichte liest sich wie ein Filmerlebnis und erinnert in ihrer Intensität an Umberto Ecos Roman ›Im Namen der Rose‹.«

»überwältigend realistisch«

»Ein Krimi voller Wucht und Präsenz.«

»Niklas Nacht och Dags ›1793‹ ist ein Meisterwerk.«

»›1793‹ ist ein lohnenswerter aber nicht ganz leicht verdaulicher Lesegenuss, der sich inhaltlich und handwerklich aus der Masse hervorheben kann. Der Einfluss mehrerer Genres ist für diesen Roman ein großer Gewinn.«

»Mit ›1793‹ hat Niklas Natt och Dag einen wirklich beeindruckenden Debütroman vorgelegt, der mit einer lebendigen Darstellung der Zeit und einer dichten Recherche punkten kann.«

»Ein herausragender historischer Thriller der dem Leser starke Nerven abverlangt aber dafür ein unbeschreibliches, unvergleichliches Leseerlebnis beschert .«

»Ein atmosphärisch satter historischer Kriminalroman mit farbig gezeichneten Charakteren.«

»Geschildert wie eine TV-Serie, die sich Zeit lässt, um Orte, Umgebungen und Charaktere zu beobachten, zeichnet „1793“ ein faszinierendes Porträt von Stockholm und zensiert dabei nicht die Abgründe der Gesellschaft. So wie Charles Dickens sein London beschrieb, stellt Niklas Natt och Dag die Hauptstadt Schwedens dar.«

»Ein genial abgründiges Werk, fasziniert und schaudernd blickt man in all die Abgründe, die sich darin auftun. Ein Pflichtbuch des Jahres.«

Schlagzeile

Das Grauen hat seinen Meister: Niklas Natt och Dag

Weitere Artikel aus der Reihe "Winge und Cardell ermitteln"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Historische Kriminalromane"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch