0

Eugen Fink Gesamtausgabe / Spiel als Weltsymbol

Eugen Fink Gesamtausgabe 7, Abteilung II, Ontologie, Kosmologie, Anthropologie, Eugen Fink Gesamtausgabe 7

Erschienen am 25.12.2010, 1. Auflage 2010
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495463154
Sprache: Deutsch
Umfang: 343 S.
Format (T/L/B): 2.9 x 24.7 x 17.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Fink deutet das Spiel nicht kulturgeschichtlich, phänomenologisch oder anthropologisch, sondern als einen Weltbezug des menschlichen Daseins. Es hat eine 'kosmische Transparenz', ist eine der deutlichsten Weltfiguren unserer endlichen Existenz. Der Ansatz vom Spiel als einem 'Symbol der Welt' wird in ausdrücklicher Kritik der metaphysischen Auffassung vom künstlerischen Spiel als Mimesis sowie der kultischen Spieldeutung des Mythos entwickelt. An ihre Stelle tritt ein die Fragen nach Sein, Nichts und Schein bündelnder spekulativer Spielbegriff. 'Spielend verbleibt der Mensch nicht in sich, nicht im geschlossenen Bezirk seiner seelischen Innerlichkeit, - er tritt vielmehr ekstatisch aus sich heraus in einer kosmischen Gebärde und deutet sinnhaft das Ganze der Welt.' Finks Überlegungen zum Spiel könnten 'die Pädagogen wie die Kulturdiagnostiker, die Anthropologen wie jene, die dem Phänomen der Kunst nachsinnen, schließlich alle, denen an letzten ontologischen Klärungen gelegen ist, zu einem gemeinsamen Gespräch über die angezeigten Fragen zusammenbringen' (Otto Pöggeler im Philosophischen Literaturanzeiger). Der Band umfaßt diejenigen Texte, mit denen Fink in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre sein 'kosmologisches' Denken durch Rekurs auf das Phänomen des Spiels fundiert. Er enthält in textkritischer Neuauflage Finks Hauptwerk Spiel als Weltsymbol (1960) sowie die Vorgängerschrift Oase des Glücks (1957). Beide Schriften werden durch Notizen, in denen Fink im Sommersemester 1954 sein Seminar 'Die pädagogisch-philosophische Bedeutung des Spiels' entwarf, sowie durch Fragmente von Vortragstexten zum selben Thema ergänzt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden


Weitere Artikel aus der Reihe ""

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Fink, Eugen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen