0

Das Theodizeeproblem als logisches Widerspruchsproblem

Die sachliche Relevanz der Argumente bei Leibniz und Kant für die Lösung des Theodizeeproblems unter Berücksichtigung des Arguments der Willensfreiheit aus der analytischen Religionsphilosophie, Scientia & Religio 19

Erschienen am 18.02.2021, 1. Auflage 2021
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495491904
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Diskutiert werden u.a. Argumente aus den philosophisch unterschiedlich fundierten Theodizeekonzeptionen von Leibniz und Kant sowie zur Willensfreiheit im Kontext der analytischen Religionsphilosophie. Aus ihnen wird die logische Lösbarkeit des Theodizeeproblems ersichtlich. Außerdem nimmt Koreck mithilfe ausgewählter Autoren eine Präzisierung des in der Literatur diskutierten Arguments der Willensfreiheit vor. So steht am Ende der Arbeit die These, dass die existierenden Übel notwendigerweise mögliche Resultate notwendiger Bestandteile einer Welt sind, die hinsichtlich ihrer strukturellen Verfasstheit Freiheit, sowohl im weiteren als auch im engeren Sinn, bestmöglich realisiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden

Autorenportrait

Karsten Koreck, geb. 1988 in Heidelberg, studierte katholische Theologie und Geschichte in Freiburg i. Br. Dort promovierte er 2019 in Theologie. Von 2015 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Angestellter am Arbeitsbereich für Christliche Religionsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Weitere Artikel aus der Reihe "Scientia & Religio"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Alle Artikel anzeigen