0

Ethik des Mitseins

Grundlinien einer islamisch-theologischen Tierethik, falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie 4

Erschienen am 07.04.2021, 1. Auflage 2021
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495492277
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von Tieren, die mit Propheten sprechen, und Propheten, die von Tieren errettet werden: Im Koran finden sich zahlreiche Narrationen, die von Begegnungen zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren erzählen. El Maaroufi schlägt einen großen Bogen vom Koran über muslimische PhilosophInnen und TheologInnen hin zu westlichen Positionen wie Heidegger und Derrida, um aufzuzeigen, wie viel mehr sich aus der islamischen Geistestradition für einen anderen, ethischen Blick auf Tiere gewinnen lässt. Ein Blick, der zeigen soll: Wer zu Gott will, kommt um das Tier nicht umhin!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden

Autorenportrait

Asmaa El Maaroufi wurde 1989 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Kalam, Islamische Philosophie und Mystik des Zentrums für Islamische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. In Ihrer Promotion beschäftigte Sie sich mit der Frage nach dem Tier im Islam und habilitiert nun zur "Theologie der Nachhaltigkeit" im islamisch-theologischen Kontext.  Sie ist Mitglied des Arbeitskreis "Religionen für biologische Vielfalt" und des Ethiknetzwerks Christentum und Islam.

Weitere Artikel aus der Reihe "falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

49,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

124,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen