0

Kulturkreise/Cercles Culturels

Leo Frobenius und seine Zeit/Leo Frobenius et son temps, Dt/frz, Studien zur Kulturkunde 129

Erschienen am 15.03.2016
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783496015383
Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S., 98 s/w Fotos
Format (T/L/B): 3.5 x 24.6 x 18.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Leo Frobenius (1873-1938), einer der führenden Ethnologen seiner Zeit, beeinflusste mit seinen Erkenntnissen und Theorien auch Nachbardisziplinen wie die Vor- und Frühgeschichte oder die Kunstgeschichte. Die Autoren untersuchen Frobenius' vielfältige Einflüsse auf Zeitgenossen und Nachfolger. Die Verbreitung und Rezeption ethnologischer Wissensbestände in Deutschland sowie später in den ehemaligen Kolonien bilden dabei den Schwerpunkt. Behandelt werden so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Henrique Dias de Carvalho, Aby Warburg, Franz Boas, Ernst Grosse, Julius Lips, Henri Breuil, Paul Rivet, Georges Bataille, Carl Einstein, Eckart von Sydow, W.E.B. Du Bois, Léopold Sédar Senghor und Cheikh Anta Diop.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reimer Verlag GmbH
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin

Autorenportrait

Hélène Ivanoff ist Historikerin an der Pariser Écoles des Hautes Etudes en Sciences Sociales und Postdoktorandin am Frobenius-Institut. Jean-Louis Georget ist Professor am Pariser Georg Simmel-Zentrum für deutsch-französische Forschung in den Sozialwissenschaften. Richard Kuba ist Ethnologe und Kurator am Frobenius-Institut an der Goethe-Universität in Frankfurt.

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zur Kulturkunde"

Alle Artikel anzeigen