Beschreibung
Die Stadtmorphologie untersucht Siedlungs- und Stadtformen. Diese verändern sich nicht von heute auf morgen, sondern in einem Prozess, der bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgt. Es gibt kaum etwas Komplexeres und in sich Widersprüchlicheres als Stadt. Gerade aufgrund dieser Komplexität besteht wenig Einigkeit über Definitionen und Vorgehensweisen. Dies gilt in besonderem Maße für den Städtebau, beschäftigt dieser sich ja nicht nur mit der Analyse, sondern auch mit der Gestaltung und Transformation von Stadt. Heute existiert eine Vielzahl verschiedener stadtmorphologischer Ansätze, die sich in ihren Begriffsbestimmungen, ihrer Methodik und ihren Anwendungsgebieten unterscheiden. Welche Relevanz hat die morphologische Betrachtungsweise im Feld zeitgenössischer Stadtlandschaften? Dieser Frage gehen die Autor*innen aus Forschung und Praxis nach. Dabei verknüpfen sie historische Wurzeln sowie aktuelle Ansätze und erläutern das Verhältnis von Analyse und Entwurf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Reimer Verlag GmbH
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin
Autorenportrait
Andri Gerber ist Städtebauhistoriker und Stadtmetaphorologe. Er wurde an der ETH Zürich promoviert und habilitiert und ist Professor am Institut Urban Landscape, ZHAW Winterthur.
Rezension
Mit der Publikation über die Morphologie von Stadtlandschaften wird ein Thema aufgegriffen, dass zu unrecht, vor allem aber zu Lasten eines realitätsbezogenen Blicks im Entwerfen zu wenig reflektiert wird. »Morphologie von Stadtlandschaften« zeigt, warum es sich lohnt, an ältere Diskussionen anzuknüpfen und sie für Entwürfe auf städtebaulicher und stadtplanerischer Ebene fruchtbar zu machen.
Marlowes
Sonstiges
Sonstiges