Beschreibung
1927 war für Kurt Tucholsky ein entscheidendes Jahr. Er übernahm die Redaktion der 'Weltbühne' und nutzte die Gelegenheit für eine breitangelegte Justizkampagne: Der Angriff galt der verstockten wilhelminischen Gesinnung der Richter und ihrer konsequenten Obstruktion gegen die demokratische Republik.1927 erschien auch der Reisebericht 'Ein Pyrenäenbuch', Tucholskys umfangreichste selbständige Arbeit. Sie wird in der illustrierten Erstausgabe vorgelegt. Feuilletons aus der 'Vossischen Zeitung' und anderen Ullstein-Blättern, Satirisches aus der 'Weltbühne' und Rezensionen wichtiger Werke. Im Mai 1927 gab er die Redaktion der 'Weltbühne' an Carl von Ossietzky ab und stellte in Dänemark seinen ersten Sammelband für Rowohlt, 'Mit 5 PS', zusammen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg
www.rowohlt.de
Autorenportrait
Der am 9. Januar 1890 in Berlin geborene Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des vorigen Jahrhunderts. Er gewann als radikaler Pazifist und geradezu bestürzend frühzeitiger, prophetischer Warner vor dem militanten deutschen Nationalismus politische Bedeutung. Unter den Pseudonymen Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel und Kaspar Hauser war er fünffacher Mitarbeiter der 'Weltbühne', einer Wochenschrift, die er gemeinsam mit Siegfried Jacobsohn und nach dessen Tod mit dem späteren Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky zu einem der aggressivsten und wirksamsten publizistischen Instrumente der Weimarer Republik machte.Nach dem Absturz Deutschlands in die Barbarei nahm er sich am 21. Dezember 1935 in seiner letzten Exilstation Hindås/Schweden das Leben. Er starb im Göteborger Sahlgrenska Sjukhuset. Sein Grab liegt auf dem Friedhof Mariefred-Gripsholm.