Beschreibung
Vom Kino der Kaiserzeit, der Weimarer Republik und des Dritten Reichs führt der Überblick zu den komplizierten Beziehungen der Filmgeschichte nach 1945 bis hin zu den neuesten Entwicklungen im wiedervereinigten Deutschland. Skizziert werden die ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Bedingungen des Filmschaffens, diskutiert werden die berühmtesten, populärsten und typischsten Filme mit Blick auf die sich verändernden Definitionen von filmischer Darstellung, gesellschaftlicher Wirklichkeit und nationaler Identität. Im Mittelpunkt stehen die Elemente des Unterhaltungskinos und dessen vielfältiges Verhältnis zum künstlerischen und politischen Film.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg