Beschreibung
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist ein neues und einflussreiches rechtes Netzwerk aus Stiftungen, Vereinen, Medien und Kampagnen in Deutschland herangewachsen. Seit Jahren spüren Christian Fuchs und Paul Middelhoff ihm nach: seinen öffentlichen Seiten und denen, die im Dunkeln liegen. Für das Buch sind sie durch Deutschland und Europa gereist und haben die wichtigsten Protagonisten der Szene getroffen. Sie waren geheimen Spendern in der Schweiz auf der Spur und mit einem AfD-Politiker in Serbien unterwegs. Sie hatten Zutritt zum Haus der Identitären Bewegung, waren auf einem Festival der Guerilla-Aktivisten und und trafen den Chef von Deutschlands erfolgreichster Hetzseite zum Gespräch in dessen Küche. Während der Recherchen wurden sie bedroht, angelogen und gerieten in den Shitstorms einer rechten Trollarmee. Dieser Report enthüllt zum ersten Mal das ganze Ausmaß des Milieus - seine ideologischen Grundlagen, seine führenden Köpfe, seine wichtigen Zeitschriften, Verlage, Internet-Plattformen, Burschenschaften und die geheimen Finanziers. Viele Verbindungen führen zur AfD, die zum Gravitationszentrum der Strömung geworden ist. Die Autoren zeigen, wie die Neue Rechte versucht, die gesellschaftliche Mitte zu übernehmen. Ihre Erkenntnisse sind alarmierend.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg
www.rowohlt.de
Autorenportrait
Christian Fuchs arbeitet für das Investigativ-Ressort der ZEIT. Zuvor hat er dem Rechercheverbund von NDR und Süddeutscher Zeitung angehört. Seit über einem Jahrzehnt beschäftigt er sich intensiv mit Rechtsextremismus. Er ist Gewinner des Reporterpreises, des RIAS-Preises sowie des Leuchtturms für besondere publizistische Leistungen und zählte bereits mehrfach zu den "Journalisten des Jahres". Bei Rowohlt erschienen von ihm gemeinsam mit John Goetz "Die Zelle" und der Bestseller "Geheimer Krieg".
Rezension
Christian Fuchs und Paul Middelhoff sind tief eingetaucht in das Milieu. Sie belegen in ihrem Buch, in welchem Ausmaß rechte und rechtsradikale Parteien und Bewegungen und ihre publizistischen Helfer in der Bundesrepublik die politische und mediale Agenda bestimmen.
Sehr aufschlussreich...ich kann Ihnen das Buch nur wärmstens ans Herz legen, es leistet im besten Sinne Aufklärungsarbeit.
Zwei sehr kompetente Journalisten...Wer sich einen Überblick verschaffen will, für den ist es echt super.
Christian Fuchs und Paul Middelhoff [haben] minutiös die Verbindungen zwischen alten und neuen Rechten, zwischen Rechtsextremen, ehemaligen Neonazis und AfD-Funktionären und -Mitarbeitern aufgearbeitet.
Gut recherchiert...eine sehr gute Grundlage und ein gut zu lesendes, weil flüssig geschriebenes Buch.
Ein umfassendes Kompendium zu den vielen Institutionen, Publikationen und Personen, die sich im rechtsradikalen Milieu tummeln
Das Buch hat mich aufgewühlt. Noch nie habe ich die Neue Rechte besser verstanden.
Fuchs und Middelhoff haben jahrelang recherchiert und überall in Deutschland fast 150 neurechte Organisationen ausgemacht, die untereinander stark vernetzt sind.
Das Buch entlarvt das Netzwerk der Neuen Rechten als das, was es ist: gefährlich, engmaschig, dynamisch. Eine kleine, grölende Parallelgesellschaft.
Das Buch von Middelhoff und Fuchs ist lesenswert und wichtig...spannend und gut zu lesen.
Leseprobe
Leseprobe