Beschreibung
Hochaktuell und vielschichtig: Digitalisierung im Sozialrecht lautete das weit gesteckte Generalthema, dem sich die Referenten auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes im Oktober 2019 aus unterschiedlichen Blickwinkeln näherten. Thematisch breit boten die einzelnen Beiträge viel Stoff für Diskussionen. Dieser Band stellt sie zusammen: Wie verändert Digitalisierung die Verwaltung? Gunnar Schwarting Big Data und Datenschutz im Sozialstaat Thomas Petri Veränderungen im Leistungserbringungsverhältnis Christoph Altmiks Die elektronische Gesundheitskarte Alexander Beyer Die Perspektive der Rentenversicherung Stephan Fasshauer Digitalisierung in der Verwaltung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit Markus Schmitz Der elektronische Rechtsverkehr aus der Sicht der Justiz Henning Müller Digitalisierung der Gerichtsakte Michael Gädeke Digitalisierung und Rechtschutz durch Verbände Robert Nazarek
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin
Inhalt
Inhaltsverzeichnis