0
99,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783503211098
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Band 5 umfasst einen breiten und aktuellen Überblick über die derzeitigen Diskussionen zu Sprachen, Sprachenunterricht und Sprachenpolitik, sowohl auf einer theoretischen und grundsätzlichen Ebene als auch auf der Ebene der Rahmenbedingungen und Handlungsfelder. In vier Abschnitte gegliedert werden Beiträge zum DACH-Prinzip und zu seiner internationalen Umsetzung, zur Sprachenpolitik der Deutschlehrer*innenverbände, zu postkolonialen Konzepten, zu Sprache und Macht sowie zu Mehrsprachigkeit und Sprachengerechtigkeit an der Schnittstelle von Integration und Sprachenrechten präsentiert. Der Band enthält außerdem die anlässlich der IDT 2022 verabschiedeten Wiener Thesen zur Sprachenpolitik 2022.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
info@ESVmedien.de
Genthiner Straße 30 G
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Herausgegeben von Thomas Fritz, Brigitte Sorger, Hannes Schweiger und Sandra Reitbrecht Mit Beiträgen von Vera Ahamer, Akila Ahouli, Edith Bachkönig, ¿ebnem Bahad¿r, Martin Baumgartner, Verena Blaschitz, Ruth Bohunovsky, Brigitta Busch, Robson Carapeto-Conçeiçao, Gerardo de Carvalho, Marija Cubalevska, Silvia Demmig, ¿nci Dirim, Niku Dorostkar, Karin Ende, Julia Feike, Mi-Cha Flubacher, Thomas Fritz, Milica Gatarevic, Lara Hedži¿, Clara Kittl-Elhmissi, Karin Kleppin, René Koglbauer, Liana Konstantinidou, Verena Krausneker, Hans-Jürgen Krumm, Priscilla Layne, Yuan Li, Waldemar Martyniuk, Theresia Mitterer, Annegret Middeke, Shinji Nakagawa, Inga Opitz, Sharon Dodua Otoo, Lydia Roessler, Julia Ruck, Sabrina Sala, Mouhamed Sarr, Eva Schmucker-Drabe, Nina Simon, Brigitte Sorger, Paul Voerkel, Corinna Widhalm, Katrin Wisniewski, Olga Wrede, Yen-I Yang

Inhalt

Inhaltsverzeichnis