Beschreibung
Mit diesem gewichtigen Band ehren namhafte Repräsentanten des Gesellschafts- und Insolvenzrechts Karsten Schmidt, einen der bedeutendsten deutschen Gesellschaftsrechtler, aus Anlass seines 70. Geburtstags. Mehr als 100 Wissenschaftler und Praktiker haben durch spannende, grundlegende und wegweisende Beiträge eine hochkarätige Festschrift verfasst, die ihresgleichen sucht und in die Hand jedes praktizierenden oder forschenden Gesellschaftsrechtlers gehört. Die Bandbreite der Beiträge umfasst die Gebiete: Aktien und Kapitalmarktrecht GmbHRecht Personengesellschaftsrecht Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
info@otto-schmidt.de
Gustav-Heinemann-Ufer 58
DE 50968 Köln
Inhalt
us dem Inhalt: Altmeppen Grenzen der Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats und die Folgen ihrer Verletzung durch den Vorstand Bachmann Die Änderung personengesellschaftsrechtlicher Satzungsbestandteile bei der KGaA Baums Rücklagenbildung und Gewinnausschüttung im Aktienrecht Bayer Legalitätspflicht der Unternehmensleitung, nützliche Gesetzesverstöße und Regress bei verhängten Sanktionen Bitter Insolvenzanfechtung bei Weggabe unpfändbarer Gegenstände Bork Die Zurechnung subjektiver Tatbestandsmerkmale in der Insolvenz Canaris Die Problematik der Minderung beim Dienstvertrag Casper Der Compliancebeauftragte Dreher Die Abfindung beim Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat einer AG Drygala Zuwendungen an Unternehmensorgane bei Umwandlungen und Übernahmen Faust Der Regress gegen Mitgesellschafter bei Personenhandelsgesellschaften Gaul Rangfolge und Rangsicherung unter Befriedigung suchenden konkurrierenden Anfechtungsgläubigern Goette Zu den Folgen der Eintragung eines Squeeze outBeschlusses vor Ablauf der Eintragungsfrist Grunewald Können juristische Personen/Personengesellschafter Eigenbedarf i.S.v. § 573 II BGB haben? Habersack Superdividenden Hennrichs Bilanzrechtsmodernisierung Henze Einschränkungen und Ausschluss des Abfindungsanspruchs des Personengesellschafters in der Rechtsprechung des BGH HoffmannBecking Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern Hommelhoff Bruchstellen im Kommissionsentwurf für eine SPE-Verordnung Hopt MACKlauseln im Finanz und Übernahmerecht Hüffer Konsortialverträge im Rahmen der Mitteilungspflichten nach § 20 AktG Hüttemann Überschuldung, Überschuldungsstatus und Unternehmensbewertung Ihrig Zum Kapitalschutz bei der Spaltung von Aktiengesellschaften Kindler Der Kommanditist hinter dem Kommanditisten Kleindiek Geschäftsführerhaftung nach der GmbHReform Kort Corporate GovernanceGrundsätze als haftungsrechtlich relevante Verhaltensstandards? Krieger Der Abschluss eines Gewinnabführungsvertrags zwischen Mutter und Tochter im mehrstufigen faktischen Konzern Lutter Das unvollendete Konzernrecht MaierReimer Erweiterung des Spruchverfahrens und Ausgleich in Aktien MarschBarner Zur Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern Medicus Die unverhältnismäßig teure Nachbesserung beim Kauf Peltzer Unternehmerische Mitbestimmung und gute Corporate Governance Priester Differenzhaftung bei Verschmelzung Reichert Golden Shares und andere Schutzmechanismen Roth Rechtsfragen der Scheinsozietät Uwe H. Schneider/Brouwer Kapitalmarktrechtliche Transparenz bei der Aktienleihe SchulzeOsterloh Gewinn oder Verlust der Personenhandelsgesellschaft Seibert Ethik in der Wirtschaft und die Rolle der Politik Seibt Dekonstruktion des Delegationsverbots bei der Unternehmensleitung Semler Anforderungen an die Befähigung eines Aufsichtsratsmitglieds Thorn Der Unternehmer im Kollisionsrecht Uhlenbruck Corporate Governance, Compliance and Insolvency Judgement Rule als Problem der Insolvenzverwalterhaftung Ulmer Das Streichquartett eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts Westermann Zur Theorie der Grundtypenvermischung Wiedemann Ist der Kleinaktionär kein Aktionär? Wittig Das Sanierungsprivileg für Gesellschafterdarlehen im neuen § 39 Abs. 4 Satz 2 InsO Ziemons Options und Wandlungsrechte bei Squeeze out und Eingliederung