Beschreibung
Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient - das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robbins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der ehrgeizige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robbins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähneknirschend muss ein Friedenspakt her, denn jetzt gilt es, ein gemeinsames Übel zu bezwingen: die Erwachsenen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH
info@harpercollins.de
Valentinskamp 24
DE 20354 Hamburg
Rezension
»Dies ist eine Geschichte über Kinder, die um ihre Freiräume kämpfen […]«
»In einfacher Sprache beschreibt die Autorin die Situation und Gedankenwelt der Kinder, ist ganz aktuell […] , sodass man sich sofort zurechtfindet in der erzählten Welt.«
»[…] pfiffige[s] Kinderbuch.«
»Hier kommen schon Fünfjährige mit, während sich Achtjährige auf keinen Fall langweilen.«
»Die starken Protagonisten und die spannende Handlung machen das Kinderbuch zu einem unterhaltsamen Lesevergnügen.«
»"Die wilden Robbins" ist eine echte Abenteuergeschichte mit Held:innen, die es mutig mit Erwachsenen aufnehmen und dabei erfahren, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.«
»Ein superspannendes, aktuelles Abenteuerbuch, in dem auch Umweltaspekte und dörfliche Entscheidungen eine Rolle spielen, intelligent erdacht, munter geschrieben und mit pfiffigen Zeichnungen illustriert.«
»Nina Weger hat mit Sommerrode und seinen Bewohnern ein witziges Sammelsurium zeitgenössischer Typen geschaffen.«
»Nina Weger erzählt eine spannende Geschichte, in der sie Freiräume für Kinder fordert!«
»Eine wunderbare Geschichte [...]. Witzig und in leichter Sprache geschrieben. Auch zum Vorlesen eignet sich dieses Buch fantastisch! Absolut lesenswert.«