0

Die Konstruktion des Jüdischen in Vergangenheit und Gegenwart

Zur gemeinschaftsbildenden Funktion institutionalisierten Betens im Judentum und Christentum, Studien zu Judentum und Christentum

Erschienen am 13.03.2003
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506723666
Sprache: Deutsch
Umfang: 239 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.3 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was typisch jüdisch ist, schien lange Zeit selbstverständlich zu sein. Der geschärfte Blick der Antisemitismusforschung hat indes gezeigt, welche unterschiedlichen Bilder vom Jüdischen es gibt und wie diese im Laufe der Zeit instrumentalisiert wurden. Das Jüdische nämlich ist - wie das Christliche auch - nicht einfach gegeben, sondern auf vielfältige Weise gemacht. Wenn in Wissenschaft, Politik und Literatur vom Jüdischen die Rede ist, konstruiert dieses Reden seinen Gegenstand. Um das zu plausibilisieren, was sie als jüdisch darstellen, nutzen Texte wiederkehrende argumentative Schemata, Metaphern und Kontraststrukturen. Gerade wissenschaftliche Texte vermitteln durch ihren Gestus der Objektivität einen vorgeblich eindeutigen Begriff von dem, was typisch jüdisch ist und müssen deshalb einer besonders kritischen Analyse unterzogen werden. Gezeigt werden soll, mit welchen Redestrategien Literatur und Wissenschaft ihre Konstruktionen des Jüdischen als wahr auszugeben versuchen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zu Judentum und Christentum"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Judentum"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

Nachfragen

34,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen