0

Zu neuen Ufern?

Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik in einer Welt des Wandels 1990-2000, Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart

Erschienen am 27.03.2006, 1. Auflage 2006
25,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506729798
Sprache: Deutsch
Umfang: 401 S.
Format (T/L/B): 3.8 x 23.8 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Wiedervereinigung Deutschlands stellte auch die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik vor neue Aufgaben, Perspektiven und Probleme. Franz-Josef Meiers gründliche Studie analysiert das Handeln der Bundesrepublik und den Wandel ihres Rollenverständnisses in vier zentralen Problembereichen, die die deutsche Politik im euro-atlantischen Zusammenhang von 1990 bis 2000 maßgeblich bestimmt haben: die institutionelle und operative Stärkung der Gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP), die NATO-Reform als Reaktion auf die neuen Anforderungen eines grundlegend gewandelten sicherheitspolitischen Umfeldes, die Auslandseinsätze der Bundeswehr außerhalb des NATO-Vertragsgebietes und die Reform der Bundeswehr. Anhand des empirischen Befunds werden überdies die Interpretationen der dominierenden Denkschulen der Internationalen Beziehungen überprüft und das Verhalten Deutschlands theoriegeleitet verortet und prognostiziert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen