0

Studien zum Judentum und Christentum

Letztbegründungsstrategien in der Auseinandersetzung mit Emmanuel Levinas und Jacques Derrida, Studien zu Judentum und Christentum

Erschienen am 23.01.2008, 1. Auflage 2008
66,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506764331
Sprache: Deutsch
Umfang: 430 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Weite Teile der katholischen Dogmatik und Fundamentaltheologie dieser Tage sind in nicht unerheblichem Maße von dem geprägt, was man 'Letztbegründung' nennen könnte. Diese Denkrichtung sucht- in der Tradition der Aufklärung und des deutschen Idealismus - nach letzten, philosophisch ausweisbaren Gründen für die Glaubensinhalte der katholischen Theologie. Der Autor zeichnet Thomas Pröppers, Hansjürgen Verweyens und Klaus Müllers Angänge nach und prüft, ob ihr Anspruch auf einen letztgültigen Sinn gelingen kann. Die Lektüre ausgewählter Texten von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida lässt erhebliche Zweifel am Erfolg einer Letztbegründung aufkommen. Darüber hinaus gibt ein Durchgang durch lehramtliche und biblische Texte zu bedenken, ob ein solcher Anspruch theologisch überhaupt erhoben werden muss. Gilt nicht auch und gerade nach der philosophischen Aufklärung: "Mein Angesicht kannst Du nicht sehen. Nicht sieht mich der Mensch und lebt." (Ex 33,20)?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zu Judentum und Christentum"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Carsten, Lotz/Lotz, Carsten"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Judentum"

Alle Artikel anzeigen