Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506771094
Sprache: Deutsch
Umfang: 253 S., 1 s/w Illustr., 19 s/w Fotos, 2 s/w Tab.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.8 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Die andere Seite der Medaille Migration: wie Auswanderer gesehen werden. Wie wurde das Thema Auswanderung in der Bundesrepublik in Politik und Medien behandelt? Welche Ideologien und Traditionslinien lagen dem Umgang mit Auswanderung zugrunde? Wie veränderten sich diese Einstellungen zwischen der Nachkriegszeit und dem 21. Jahrhundert? Gezeigt wird der von Verlustangst und Steuerungs-Illusionen gekennzeichnete Umgang mit Auswanderung in der Bundesrepublik. Erstmals werden die politischen und medialen Debatten um Auswanderung in den 1950er und 2000er Jahren analysiert und in Beziehung gesetzt. Hier zeigt sich eine Parallele zu den ebenso durch Furcht geprägten Debatten um Zuwanderung, der anderen Seite der Medaille Migration.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
Jan Philipp Sternberg, Dr. phil., geb. 1974, arbeitet als Historiker und Journalist.