0

Kritik der neomythischen Vernunft 3

Die Fiktionen der science auf dem Wege in das 21. Jahrhundert, Kritik der neomythischen Vernunft 3

Erschienen am 13.06.2016, 1. Auflage 2016
169,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506781970
Sprache: Deutsch
Umfang: 633 S., 3 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 4.8 x 23.8 x 18.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Auch in den Chefetagen der Wissenschaft finden neomythische Allmachtsfantasien statt. Nobelpreisträger träumen von einer vom kosmischen Geist durchdrungenen Quantensphäre und Begründer der Raumfahrt stellen Überlegungen an, die die Gedanken Erich von Dänikens vorwegnehmen. Im Ausgang von vermeintlich wissenschaftlich begründeten Weltanschauungen prominenter Vertreter der Wissenschaftselite wird dargestellt, wie eine in populären Sachbüchern beginnende Rezeption von wissenschaftsförmigen Neomythen in der Öffentlichkeit stattfindet. Am Ende des dritten Bandes steht die These, dass sich seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts eine neue, zukunftsträchtige Form der szientistischen Esoterik herauszubilden beginnt, die eugenische und totalitäre Fantasien beinhaltet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Prof. Dr. phil. lic. theol. habil. Linus Hauser lehrte von 1992 bis 1996 Dogmatik und Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule für Sozialwesen und Religionspädagogik in Freiburg i. Br. Seit 1996 ist er Professor für Systematische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kritik der neomythischen Vernunft"

Alle Artikel anzeigen